Romane

Man kann alles erreichen, wenn man nur will - daran würde Matthias Freier, 20, so gerne glauben. Aber wenn er im Jahr 1998 in seiner Platte sitzt und auf Frankfurt (Oder) blickt, weiß er nicht: Ist das der wilde Osten der unbegrenzten Möglichkeiten oder nur eine öde Brache, die sich fest in der... zur Rezension

Winter/Frühjahr 1147: Hungersnot und Weltuntergangspropheten sorgen in deutschen Landen für Verzweiflung. Die Adelshäuser rüsten für zwei Kreuzzüge. Unter König Konrad wollen Zehntausende ins Heilige Land, während die östlichen Fürsten planen, mit ihrem "Wendenkreuzzug" slawische Gebiete... zur Rezension

Rumo, der junge Wolpertinger aus "Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär", macht sich selbstständig und geht seinen eigenen Weg durch den gefährlichen Kontinent Zamonien. Wenn auch (anfangs) nicht ganz freiwillig: Er wird eines Tages zusammen mit seinen Besitzern, freundlichen Fhernhachen, von... zur Rezension

München, April 1945. Nach einem verheerenden Fliegerangriff irrt der elfjährige Paul mit einem Koffer durch die Trümmerlandschaft. Auf der Suche nach einem Versteck trifft er auf ein kleines Mädchen. Sie heißt Sarah, hat wie er ihre Familie verloren und sieht Pauls Schwester verblüffend... zur Rezension

Der 82-jährige Samuel Dinsky kann auf ein ereignisreiches Leben zurückblicken. Er war zwölf, als er mit seiner Familie deportiert wurde und die Schrecken eines Vernichtungslagers erlebt hat. Nun, so viele Jahre später, will er nicht, dass der Tod ein weiteres Mal mit ihm spielt. Seit einiger... zur Rezension

Es herrschen düstere und kalte Zeiten im Kaiserreich der Esche. Dürre, Fluten, Stürme und Hungersnot haben die Einwohner eingeholt: Die Dunkelheit wird kommen, denn die vergessenen Götter zürnen! Die Blätter des heiligen Baumes beginnen zu welken. Ein Machtwechsel steht kurz bevor.... zur Rezension

2015 wählten Literaturkritiker und -wissenschaftler "Frankenstein" zu einem der bedeutendsten britischen Romane aller Zeiten. Mary Shelley hat dieses Werk mit nur zwanzig Jahren verfasst. Bis heute begründet es ihren anhaltender Ruhm zum großen Teil. Sie schrieb den Roman in der Villa Diodati in... zur Rezension

Mitja hat in seinen dreißig Jahren schon drei Leben hinter sich. "Genau wie die Zahnpasta aus der Fernsehwerbung bestehe ich aus drei Schichten: zehn Jahre sowjetische Kindheit, zehn Jahre wilder russischer Kapitalismus, zehn Jahre Westdeutschland." Mitja wächst in den Achtzigern und Neunzigern in... zur Rezension

Vincent (50) schlägt sich als Taxiunternehmer mehr schlecht als recht durch. Er fährt seine Kunden quer durch Berlin und hört sich ihre Geschichten, die traurigen, die lustigen und auch die skurrilen, an. Das Geld reicht für eine einigermaßen große Singlewohnung und dafür, seine Tochter des... zur Rezension

Ein verwunschenes Küstendorf in der Provence in den 1930er Jahren: Über alle Klassenunterschiede hinweg wachsen fünf Kinder miteinander auf: Nathalie, die Bürgerstochter, Fabrice und Didier, die Brüder vom Schloss, und das Mauerblümchen Delphine sowie Nathalies algerischer Diener Salah. Doch... zur Rezension