Romane

Es gibt unzählige Filme und Bücher über Besuche von außerirdischen Lebewesen auf unserem Planeten Erde: Mal sind es kleine grüne Männchen, mal unheimlich anzuschauende Monster, mal Roboter in Menschengestalt, mal kommen sie in böser Absicht und wollen die Erde erobern, mal wollen sie nur... zur Rezension

Was wäre, wenn man sich an einem bestimmten Punkt seines Lebens anders entschieden hätte? Wäre man glücklicher und erfüllter oder vielleicht sogar ein ganz anderer Mensch geworden? Die amerikanische Autorin Lionel Shriver, die für ihren Roman "Wir müssen über Kevin reden" mit dem begehrten... zur Rezension

Jean Colombera hat ein Sachbuch in Form eines Romans geschrieben. Er verknüpft beide Genres perfekt und lässt das Sachbuch durch präzises Wissen wachsen und flechtet es ein in lebendige Dialoge, die den Romanteil bilden. Beides verschmilzt zu einer Einheit. Der Leser wird nicht mit Sachwissen... zur Rezension

Die Nimmermüden aus München, Hans Stempel und Martin Ripkens, haben sich wieder zu Wort gemeldet. Sie haben sich einen munteren, ermunternden Spaß gegönnt. Sie haben die Erzählung "Liebe vielleicht" geschrieben. Stempel und Ripkens, die sich darin gefallen, Deutschlands beständigstes... zur Rezension

Ein einziger Augenblick kann ein ganzes Leben verändern. Man ändert seine Einsichten, Meinungen und Vorsätze. Eine solche Wandlung kann durch ein gravierendes Ereignis wie einen Blitzeinschlag eintreten. Doch was ist, wenn sich nicht nur die vorherige Lebensweise ändert, sondern man sich... zur Rezension

David Lodge, einer der bekanntesten zeitgenössischen englischen Schriftsteller, der als Meister des humoristisch-satirischen Romans gilt und mit seinen Campus-Romanen "Ortswechsel" und "Kleine Welt: eine akademische Romanze" berühmt wurde, ist mit seinem neuesten Werk, dem autobiographisch... zur Rezension

In welchem Ausmaß sich das Leben eines Menschen innerhalb von gut zwölf Stunden ändern kann, muss der 37-jährige Familienvater Robert Ames in Stefan Mühldorfers Roman "Tagsüber dieses strahlende Blau" erfahren. Robert Ames ist Versicherungsmakler und lebt mit seiner Frau und seinem Sohn... zur Rezension

Darcy MacDaniel ist mit einem wohlhabenden Mann verheiratet und muss sich seit 14 Jahren keine Sorgen um ihre Zukunft machen. Schließlich finanziert er ihr die Kleider, Autos, Kosmetika und alle anderen Annehmlichkeiten, die das Leben erst lebenswert machen. Nun hat er ihr einen einwöchigen Urlaub... zur Rezension

Ursula Bach-Puyplat hat mit diesem Roman bereits ihr zweites Buch veröffentlicht, welches an das erste anknüpft, aber eigenständig gelesen werden kann, weil es in sich abgeschlossen ist. Mit großer Hingabe erzählt sie von der Republikflucht zweier Frauen, die Mutter und Tochter sind. Dabei... zur Rezension

Clarissa, eine 35-jährige amerikanische Emigrantin, hat die letzten zehn Jahre ihres Lebens in Europa verbracht, ohne ein einziges Mal in die Vereinigten Staaten zurückzukehren. Sie hat Karriere als Rallyefahrerin gemacht und in Deutschland ihren Mann Hans, einen Handchirurgen, kennengelernt.... zur Rezension