Romane
"Billy Morgan" erzählt die Geschichte von Inez Karemindaz, die als Tochter eines spanischen Piraten nach dem gewaltsamen Ableben der Eltern in einem englischen Adelshaus als ungeliebtes Adoptivkind aufwächst, sich losreißt und als Mann verkleidet ihren Traum von Freiheit unter Piratenflagge... zur Rezension
Gabriele Bönisch ist eine erfolgreiche Anwältin mit eigener Kanzlei, hat ihr Leben eigentlich im Griff. Die Tatsache jedoch, dass sie im Grunde genommen mehrere Mütter hat und eine Vergangenheit besitzt, die zwar nicht durch und durch schlecht ist, aber doch zumindest sehr ungewöhnlich und... zur Rezension
Schon das Cover von Christopher Kloebles Debütroman "Unter Einzelgängern" lässt Komplexität und doch Schlichtheit erahnen: verschiedenartige und verschiedenfarbige Fäden in einem wirren, jedoch losen Knäuel vereint. Sie berühren sich, sind ineinander verwoben, und doch ist ihre... zur Rezension
Es hätte für die zwölfjährige Alice ein Sommer wie jeder andere auf der Pferdefarm ihres Vaters werden können, aber das Schicksal hält einige schwierige Hürden für das Mädchen aus Desert Valley, Colorado bereit. In ihrem Debütroman "Die Sehnsucht eines Sommers" erzählt Aryn Kyle, die... zur Rezension
Die Geschichte "Adoptiertes-Kind-findet-leibliche-Eltern" ist keineswegs neu; neu an der hier vorliegenden Geschichte ist jedoch, dass die adoptierte Tochter nie den Drang verspürt hat, ihre leiblichen Eltern zu finden, stattdessen aber die leibliche Mutter ihre Tochter aufgespürt und nun ihr... zur Rezension
Der Baron von Münchhausen hat sich durch seinen enormen Einfallsreichtum hervorgetan. So jagt er beispielsweise einen achtbeinigen Hasen, fasst einem Wolf in den Schlund und wendet sein Inneres nach außen oder reitet auf einer Kanonenkugel. Ganz so abenteuerlich sind die "Lügenmärchen" von... zur Rezension
"Irgendwie fängt irgendwann irgendwo die Zukunft an" - diese berühmte Textzeile aus einem Nena-Hit der 80er Jahre stand nicht nur Pate für den Titel von Verena Carls neuestem Roman, sondern gibt auch die Gefühlslage der 12-jährigen Lola, deren peinvolles Erwachsenwerden in den 80ern die Autorin... zur Rezension
"War ich glücklich? Ist es schrecklich zu behaupten, daß ich noch immer glücklich bin?" - Anna hat ihren Mann gleich zweimal verloren: Zuerst erkrankt er unerklärlicherweise an Amnesie und dann verschwindet er auch noch spurlos. Von der Suche nach der verlorenen Liebe und dem verlorenen Leben,... zur Rezension
Vor mehr als zehn Jahren feierte James Cameron mit seiner Titanic-Verfilmung gigantische Erfolge. Ein ganzes Jahrhundert nach der Zeit der großen Atlantik-Überquerungen hat der Stoff nichts an Faszination verloren. Dörthe Binkert hat sich für ihren ersten Roman "Weit übers Meer" von einer... zur Rezension
Wer den kolumbianischen Schriftsteller Fernando Vallejo nicht kennt, muss sich nicht schämen. Zum wiederholten Male ist zu sagen: Schade! Und zu sagen ist auch: Schön! Denn, es ist Einiges nachzuholen. Vallejo zu lesen, ist immer ein Vergnügen. Das wissen seine deutschsprachigen Leser, denen... zur Rezension