Romane

07.09.2005 - Amos Oz: Eine Geschichte von Liebe und Finsternis. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama
Ein Mann beendet sein Schweigen. Das dauerte ein halbes Jahrhundert. Geschwiegen hat der Mann über seine Mutter, die den Tag ihres Todes selbst entschieden hatte. Als die Mutter starb war der Mann Zwölfeinhalb. Heute ist der 65 Jahre. Vom Alter her, sagt er, könnte er jetzt der Vater seiner... zur Rezension

Der Tod ist nicht das Drama. Dramatisch kann das Sterben sein. Das Drama ist das Leben. So dramatisch der inszenierte Unfalltod des Ruprecht Rademacher auch scheint, Hagen Brandt weiß, dramatisch war das Leben des Ruprecht Rademacher. Hagen ist der Freund von Ruprecht. Der einzige –Freund. Wohl... zur Rezension

Das "Exportgut", wie eine dänische Zeitung schrieb, ist angekommen! Das Exportgut ist Kirsten Thorup´s Roman „Bonsai“, der vor fünf Jahren in Kopenhagen erschien. Gut, dass er ins Deutsche transferiert wurde und wie das geschehen ist. Dank der Übersetzerin Angelika Gundlach.Das Buch ist ein... zur Rezension

Am Anfang erfährt der Leser, dass Maria eine Prostituierte ist - und dann wird von einem kleinen Mädchen aus kleinen Verhältnissen in Brasilien erzählt.Die Geschichte beginnt, als Maria elf Jahre alt ist, erzählt elf Jahre aus ihrem Leben und zeigt, dass "elf Minuten" sehr kurz oder sehr lange... zur Rezension

Wer weiß schon so recht, welche Aufgaben sich der Polizei tagtäglich stellen, mit welchen Problemen der Wach- und Streifenbeamte, der Unfallsachbearbeiter, der Bereitschafts-, Fahndungs- und Ermittlungsbeamte konfrontiert ist. Der Bürger kennt den Polizei- und Kriminalbeamten vornehmlich nur aus... zur Rezension

Man ist sofort drinnen im Geschehen. Eine Geiselnahme in einem Hamburger Kaufhaus, ein Journalist, der beauftragt wird über dieses Ereignis zu berichten und eine erste Meldung der Deutschen Presseagentur, die nicht mehr als einige wenige Fakten über das Verbrechen liefert. Michael Mammen arbeitet... zur Rezension

Die Studentin Nana und der Schauspieler Moshe sind ein Paar. Sie verlieben sich, sie haben Sex, sie wohnen zusammen, sie trennen sich. Eine ganz gewöhnliche Liebesgeschichte – bis auf den Umstand, dass noch eine weitere Person dazukommt. Die gemeinsame Freundin Anjali wird nach und nach in die... zur Rezension

Hilsenraths Roman beginnt mit einem kurzen, jedoch aussagekräftigen Briefwechsel zwischen dem amerikanischen Generalkonsul und dem Juden Nathan Bronsky aus Halle/Saale, datiert 1938/39, in dem die Bitte um Einwanderungsdevisen der von der Naziverfolgung bedrohten Familie Bronsky wie folgt... zur Rezension

Ein ruhiges Leben mit Mann und Kindern in der tiefsten Provinz Frankreichs und auf einmal das: Die Jugendliebe steht unvermittelt vor Ihnen. Darf man Kinder und Ehemann verlassen, auch wenn die Heirat nur geschah, weil der Bauch dicker wurde? Darf man sein Dorf verlassen, auch wenn dieses Nest einen... zur Rezension

"Die Geschichte hat mit einem Blick begonnen; der alte Mann unten auf der Brücke, der sich umdrehte, direkt zu Daniel am Fenster hochsah und ihn als jemand erkannte, der er nicht war." In schönster Schauermanier wird der Leser in ein mysteriöses Geschehen verwickelt, in dem ein verwirrter... zur Rezension