Romane

Die drei Mittdreißigerinnen Ariane, Sophie und Judith sind seit ihrer Kindheit beste Freundinnen und schon immer zusammen durch Dick und Dünn gegangen. Nun wird ihre Freundschaft gleich doppelt auf die Probe gestellt: Die alleinerziehende Mutter Ariane erkrankt unheilbar an Krebs und scheint schon... zur Rezension

Sechs ehemalige Freunde, darunter ein gerade begnadigter Ex-Terrorist, - diverse Familienangehörige und neu hinzu gestoßene Bekannte - eine verfallene Villa auf dem Land - ein Wochenende - ein Treffen nach über 20 Jahren. Reicht die Zeit für eine Aufarbeitung der Vergangenheit? Jörg, wird nach... zur Rezension

Die Handlung von «Schwarze Oliven» ist schnell erzählt: Virginia wurde vor neun Monaten von ihrem langjährigen Freund David verlassen und ist noch lange nicht über ihn hinweg, als sie ihn im Supermarkt bei den Oliven stehen sieht. Da sie für diese unerwartete Art von Konfrontation noch nicht... zur Rezension

"Wer würde glauben, daß so etwas möglich ist - in Boston?", so der ursprünglich geplante Titel des bereits 1968 zuerst erschienenen, in den USA kürzlich neu aufgelegten und nun in neuer Übersetzung vorliegenden Romans "In Boston?". Russell H. Greenan beweist, dass vieles möglich ist, indem er... zur Rezension

Pawel Sanajew erzählt in seinem Debütroman "Begrabt mich hinter der Fußleiste" aus Sicht des 9jährigen Sascha dessen Kindheitserlebnisse. Der Junge wächst seit seinem vierten Lebensjahr bei seinen Großeltern auf und hat das Schicksal vor allem für die Großmutter eine Last zu sein, was sie... zur Rezension

Der Originaltitel des zweiten Romans von Joey Goebel - «Torture the Artist» - trifft den Nagel auf den Kopf, denn der junge Künstler Vincent wird systematisch gequält, damit er in seinem Kummer bessere Songs und bessere Drehbücher schreibt. In seiner Mediensatire lässt Goebel den Medienmogul... zur Rezension

Adolf Hitler ? keine andere Person in der Weltgeschichte, deren Name derart mit Unmenschlichkeit und Grausamkeit verbunden ist. Wer war dieser Hitler? Was trieb ihn an? War er das personifizierte B?se? Es sind keine geringeren Fragen als diese, die im Zentrum von Eric-Emmanuel... zur Rezension

Als die Archäologin Louise Cantor von ihrer Ausgrabung in Griechenland nach Schweden reist, will sie auch ihren 25-jährigen Sohn wiedersehen. Doch als sie die Wohnung in Stockholm betritt, liegt Henrik tot im Bett. Luise glaubt nicht an einen Selbstmord. In Henriks Kleiderschrank findet sie eine... zur Rezension

Nele Niebuhr, eine ca. 30jährige Turnschuhdesignerin, befindet sich nach einer gescheiterten Beziehung auf dem Rückflug aus den USA nach Deutschland. Während der Atlantiküberquerung gerät sie mit ihrem Sitznachbarn, einem älteren Herrn, ins Gespräch - diese Unterhaltung des ungleichen Paares... zur Rezension

"Situs inversus" lautet der medizinische Ausdruck für eine seltene, aber nicht unbedingt krankhafte Besonderheit der Anatomie, bei der sich Organe spiegelverkehrt auf der anderen Seite des Körpers befinden. Der Autor des historischen Romans weiß da sehr fundiert, wovon er spricht: Der 63-jährige... zur Rezension