Romane

Darcy MacDaniel ist mit einem wohlhabenden Mann verheiratet und muss sich seit 14 Jahren keine Sorgen um ihre Zukunft machen. Schließlich finanziert er ihr die Kleider, Autos, Kosmetika und alle anderen Annehmlichkeiten, die das Leben erst lebenswert machen. Nun hat er ihr einen einwöchigen Urlaub... zur Rezension

Ursula Bach-Puyplat hat mit diesem Roman bereits ihr zweites Buch veröffentlicht, welches an das erste anknüpft, aber eigenständig gelesen werden kann, weil es in sich abgeschlossen ist. Mit großer Hingabe erzählt sie von der Republikflucht zweier Frauen, die Mutter und Tochter sind. Dabei... zur Rezension

Clarissa, eine 35-jährige amerikanische Emigrantin, hat die letzten zehn Jahre ihres Lebens in Europa verbracht, ohne ein einziges Mal in die Vereinigten Staaten zurückzukehren. Sie hat Karriere als Rallyefahrerin gemacht und in Deutschland ihren Mann Hans, einen Handchirurgen, kennengelernt.... zur Rezension

Die 18-jährige Barbara wünscht sich nach ihrem Abitur nichts sehnlicher, als die Enge ihrer irischen Heimatstadt zu verlassen und in die große weite Welt zu ziehen. Als sich ihr die Gelegenheit bietet, in London eine Au-pair-Stelle anzutreten, muss sie nicht lange überlegen. Sie weiß nicht,... zur Rezension

Im Alten Ägypten lebte man nach dem Glauben, dass alle guten und bösen Taten für immer und ewig im Herzen eines Menschen eingeschrieben waren. Nach dem Tod wurde das Herz des Verstorbenen auf eine Waagschale gelegt, die Feder der Wahrheit auf die andere. Nur wenn beides gleich schwer war, stand... zur Rezension

Wieder ein Buch, das aus dem Berg der Bücher hervorragt! "Der karibische Dämon", der erste Roman des dunkelhäutigen Kanadiers David Chariandy, ist ein durch und durch literarischer Roman. Er ist originell in den Geschichten seiner Geschichte. Er ist originell in seinen Gedanken. Er ist originell... zur Rezension

Guillermo Martínez, promovierter Mathematiker und Schriftsteller aus Argentinien, feierte mit seinen Kriminalromanen "Der langsame Tod der Luciana B." und "Die Pythagoras-Morde" in seiner Heimat schon große Erfolge. Letzterer erhielt 2003 den "Premio Planeta", wurde in 14 Sprachen übersetzt und... zur Rezension

Jahrelang träumte die junge Londoner Psychologin Lola Jaye davon, ihr Hobby, das Schreiben, zu ihrem Beruf zu machen bzw. endlich einen Verlag zu finden, der ihre Geschichten drucken würde. Sie bloggte auf ihrer Website über ihre Fortschritte, Blockaden, Träume und Sorgen und ließ alle, die es... zur Rezension

Chris Frey hat einen Roman geschrieben, der nicht besser hätte sein können. Authentisch, teils autobiografisch, interessant, menschlich, traurig, herzzerreißend, schön, lebendig, anmutig und leider wahrhaftig. Denn wovon er berichtet, ist Alltag in Deutschland und auf der ganzen Welt. Er hat... zur Rezension

Die Autorin Sabrina Ascari hat einen Roman geschrieben, der den Leser in die mediterrane Landschaft des Tessins entführt. Der Roman ist zugleich Lebens- und Liebesgeschichte, aber auch ein kleiner Reiseführer durch den Tessin und seine direkte Umgebung. Und nicht zuletzt ist er auch ein Spiegel... zur Rezension