Romane

Brasilien, Silvester 1834. In der südlichen Provinz Rio Grande do Sul beobachtet die Nichte des Generals und Großgrundbesitzers Bento Gonçalves den sternenklaren Himmel und sieht einen Stern, der eine blutrote Feuerspur hinter sich herzieht. Die fünfzehnjährige Manuela de Paula Ferreira ahnt... zur Rezension

Das Jahr hat zwölf Monate. Jeden Monat muss sich die Frau von Welt einem anderen Problem stellen. Es müssen Hürden wie gutes Aussehen bei eiskalten Außentemperaturen im Winter, Einkäufe in einer brechend vollen City, neidische Freundinnen und gut gemeinte Aktionen überwunden werden. Diese und... zur Rezension

Géza Rutter befindet sich im Herbst seines Lebens und sucht noch immer das seelische Gleichgewicht. Ordnung schaffen will er, um sein Dasein in die rechten Bahnen lenken zu können. Bevor sein letztes Lebenskapitel geschlossen wird, möchte er die ersten Kapitel öffnen, dem Leser zeigen, was für... zur Rezension

Alte Menschen sind nicht mehr ganz zurechnungsfähig, dürfen kein Auto mehr fahren und vergessen manche Sachen. Doch es gibt auch Gegenbeispiele. Dies wird in Manuela Golz´ Roman "Graue Stars" gezeigt, in dem sich ein Seniorenclub gegen einen abgebrühten Hoteldirektor beweisen muss. Das... zur Rezension

San Miguel, Mexiko. In der mexikanischen Einöde leben die Spanierinnen Paula, Manuela, Victoria und die junge Amerikanerin Susy zusammen mit einem weiteren Dutzend Frauen und Kinder in einer eigens für sie gebauten und gesicherten Kolonie. Sie sind allesamt Ingenieursgattinnen, die durch den Beruf... zur Rezension

Die Thematik des Jüngsten Gerichts ist so alt wie die Bibel selbst. Es geht darum, dass Gottes Sohn Jesus auf die Erde hinabsteigt und im Kampf gegen die vier apokalyptischen Reiter Hunger, Krankheit, Krieg und Tod bestehen muss, damit die guten Menschen ins Paradies gelangen können, während die... zur Rezension

Ein Leben in geregelten Bahnen kann recht angenehm sein: Man steht morgens auf, geht zur Arbeit und kommt abends zu seinem Liebsten nach Hause. Doch was, wenn dies von einem auf den nächsten Tag vorbei ist? Da bietet sich eine gute Gelegenheit, etwas Neues auszuprobieren. Genau in dieser Lage... zur Rezension

Der Jean Philippe Toussaint des Romans "Fernsehen" (1997) war noch nicht der Jean Philippe Toussaint, der heute seine Lesergemeinschaft in vielen Ländern hat. Dennoch war der 1957 Geborene bereits der, den die Leser so lieben. Toussaint hat ständig ein Lächeln auf den Lippen. Der Schriftsteller... zur Rezension

Windhoek, Deutsch-Südwestafrika 1899: Die junge Arabella erreicht als angeworbene Braut die deutsche Kolonie Südwestafrika. Doch anstatt in dem erträumten romantisch exotischen Leben findet sie sich in einer rauen und allseits feindlichen Männerwelt wieder. Fortan lebt sie zusammen mit ihrem... zur Rezension

Die 34-jährige Kunst-Dozentin Mel ist völlig ausgebrannt - innerhalb eines Jahres hat sie nicht nur ihre Mutter verloren, sondern sie hat sich auch von ihrem langjährigen Freund Jake getrennt. Da kommt ihr das Angebot, ein Forschungssemester zu nehmen und die Arbeit an ihrem Buch über cornische... zur Rezension