Romane
Für Noa und Amir erfüllt sich ein Traum. Die erste gemeinsame Wohnung. Zwar sind es nur zwei winzige Zimmer, wie angepappt an einem alten Steinhaus. Was sie nicht wissen: Eine arabische Familie hatte es einmal für sich gebaut. In den 50 Jahren nach der Gründung Israels brachten es die jüdischen... zur Rezension
Es ist eine beklemmende Geschichte, die Per Olov Enquist erzählt. Es geht – natürlich – um die Liebe, es geht um die Wissenschaft und es geht auch um ein Frauenbild, das uns heute erschreckt, auch wenn seit dem Geschehen gerade mal einhundert Jahre vergangen sind.Blanche Wittman wird als... zur Rezension
Das jüngste Sachbuch des amerikanischen Verfassungsrechtlers Jed Rubenfeld, «Revolution by Judiciary», war nicht unbedingt ein kommerzieller Erfolg. Sechs Exemplare hat der Yale-Professor davon verkauft - und vier davon, erinnerte er sich in einem Interview, gingen an den «engsten Familienkreis».... zur Rezension
Wundersame Dinge ereignen sich in dem verschlafenen Dorf Sarasag, irgendwo in der ungarischen Tiefebene. Seine Bewohner quält ständiger Durst, so dass sie stets mit so genannten Deckelkannen herumlaufen, die mit Wasser oder Bier gefüllt sind. Besitzerlose Schatten heften sich an Gebäude oder... zur Rezension
Gibt es ein Leben vor dem jetzigen Leben? Und was ist mit der uralten Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt? Bedingt nicht eins das andere, fügt sich nicht alles zu einem immer wiederkehrenden Kreislauf? Solche Gedanken hat sich wohl jeder schon gemacht in seinem Leben. Dafür bedarf es keiner... zur Rezension
Mit dem «Tänzer» hat sich Colum McCann in die erste Riege der zeitgenössischen Autoren geschrieben. Mit seinem neuen Roman «Zoli» wird der New Yorker aus Dublin aufs Neue seinem Ruf als ein Schriftsteller gerecht, den Stilsicherheit, Empathie und respektvolle Neugier auf Menschen auszeichnen. Den... zur Rezension
Der Titel lässt Böses ahnen: «Sintflut». Wer denkt da nicht an unbändige Wassermassen, die Häuser, Menschen und Tiere mit sich reißen? Doch ganz so schlimm kommt es im neuen Roman des finnischen Erfolgsautors Hannu Raittila nicht. In seinem Buch geht es um die Sommerversammlung der Laestadianer,... zur Rezension
Ohne Scheu vor Gefühlen, aber stets bemüht, Kitschfallen zu umgehen, hat Kim Edwards ihr Familiendrama «Die Tochter des Fotografen» verfasst. Sie zeichnet das Schicksal zweier Familien nach, die über 25 Jahre lang durch ein Geheimnis miteinander verbunden sind, und sie offenbart dabei, wie eine... zur Rezension
Es war einmal eine Geschichte, die schrieb eine Französischlehrerin aus England und verdiente am Erstdruck in Großbritannien und am Verkauf der Rechte in alle Welt mehrere Millionen Euro. In den USA landete das Buch sogar direkt nach Erscheinen auf Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste. Was... zur Rezension
Der erste Satz in Peter Høegs Roman- Comeback nach zehn Jahren ist schon Programm: «Gott die Herrin hatte einen jeglichen Menschen in seiner eigenen Tonart gestimmt, und Kasper konnte sie heraushören.» Der dänische Autor war Mitte der neunziger Jahre mit dem anspruchsvollen Thriller «Fräulein... zur Rezension