Romane

Molly Marx ist zwar gestorben - mit nur 35 Jahren viel zu früh und unter mysteriösen Umständen - aber sie hat noch lange nicht vor, die Bühne, d.h. ihr Leben, zu verlassen. Aus dem Jenseits betrachtet sie ihre geschmacklose Beerdigung, falsche Freunde, falsche Tränen, aber vor allem ihren... zur Rezension

02.06.2009 - Sergej Lukianenko: Die Ritter der vierzig Inseln. Aus dem Russischen von Matthias Dondl
Sergej Lukianenko gilt nach seinem gro?en Erfolg mit der W?chter-Reihe als Russlands Senkrechtstarter in Sachen Fantasy und Science-Fiction. Auf einen derartigen Erfolg hin greifen naturgem?? die Mechanismen der Branche: Man h?lt Ausschau nach unver?ffentlichten Werken des Autors aus der... zur Rezension

Die drei Mittdreißiger-Frauen Kate, Siobhan und Alison versuchen in der englischen Themse-Metropole London ihr Leben so gut wie möglich zu bestreiten. Alle drei unterscheiden sich grundlegend voneinander und haben doch so viel gemeinsam. Kate ist eine erfolgreiche Business-Frau, der die Karriere... zur Rezension

"Willst du mir etwas versprechen? [...] Dass wir uns niemals trennen, es sei denn, die Götter selbst wollen es anders?" fragt der 13-jährige Vilufar die 12-jährige Manja und die beiden kindlich-verliebten Jugendlichen versprechen es sich. Doch die Götter wollen es anders! In seinem zweiten Roman... zur Rezension

Als 1984 der US-amerikanische Schriftsteller John Updike "Die Hexen von Eastwick" um die drei bezaubernden, leicht schrullig anmutenden Damen Alexandra, Jane und Sukie geschrieben hatte, wusste er zu diesem Zeitpunkt vielleicht noch nicht, mit welch großem Erfolg er rechnen musste. Der Roman stieg... zur Rezension

Was Schauspielern und Filmemachern der Oscar, ist der schreibenden Zunft der Pulitzer-Preis: Mit seinen Auszeichnungen für Romane und Sachbücher ist er der wichtigste US-amerikanische Literaturpreis. Junot Díaz hat für das vorliegende Buch "Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao" im Jahre 2008... zur Rezension

Von einem international durchschlagenden Erfolg hatte Brunonia Barry nicht zu träumen gewagt, als sie 2007 ihren allerersten Roman "Die Mondschwimmerin" in einem US-amerikanischen Selbstverlag drucken ließ. Die Mundpropaganda aber machte den amerikanischen Literaturtraum - von ganz unten nach ganz... zur Rezension

Laut dem US-amerikanischen Buchautor und Spieleentwickler Austin Grossman gibt es auf der Erde derzeit 1686 mit Superkräften ausgestattete Personen, die sich in zwei Kategorien aufteilen lassen: Da gibt es zum einen die Superhelden wie Superman, Spiderman, Batman und viele andere, die die Welt vor... zur Rezension

Sinthoras und Caphalor, die aus Marcus Heitz erstem Epos "Die Zwerge" wohl bekannten grausamen und blutrünstigen Albae, sind die Protagonisten der Ersten Bände der "Legenden der Albae". Sie werden von den "Unauslöschlichen", dem geschwisterlichen Herrscherpaar Nagsar und Nagsor Inàste... zur Rezension

Die Protagonistin Jill White in Karen Yampolskys Roman "Die Zicken-Mafia" ist eine junge, selbstbewusste Frau, die in ihrem Leben einige Tiefschläge einstecken musste und doch immer an ihren Träumen festgehalten hat. Besonders der Wunsch einer eigenen Zeitschrift lässt sie nicht los, bis er sich... zur Rezension