Romane

Das verschneite Königreich Schur kennt zwei Gesetze: Entzünde in der Nacht kein Feuer, und sprich in der Nacht kein Wort. Und niemals, niemals darfst du in der Dunkelheit singen. Denn sonst folgen die Schatten deinem Lied und werden dich töten. Der Wanderer Weyd weiß von den Gefahren, aber er... zur Rezension

Zum Leben ist es nie zu früh. Und selten zu spät. Das weiß Jakob Hüfner (72 Jahre jung, verwitwet) nur zu gut. Der Ex-Kaffeefabrikant trägt Fliege, zitiert bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit Goethe und trifft sich jede Woche mit seinem Männerchor-Kollegen Matthias auf zwei... zur Rezension

Irgendwann in ferner Zukunft: Die Menschheit ist in die Weiten des Alls aufgebrochen und hat unzählige Welten kolonisiert. Dabei haben die Siedler immer wieder auf Genmanipulation und Cyber-Implantate zurückgegriffen, um sich den jeweiligen Gegebenheiten perfekt anpassen zu können. Vor hundert... zur Rezension

Eine Seefahrt, die ist lustig - oder etwa doch nicht? Ines' Mutter hat gebucht, und zwar eine Nordseekreuzfahrt mit allem Drum und Dran für sie selbst und ihre Tochter. Die Aussicht auf zwei Wochen auf engstem Raum mit ihrer Mutter erfüllt Ines mit Grauen. Sie will die Reise aber nutzen, um sich... zur Rezension

Der Sage nach hat einst ein legendärer Magier seinen Lehrmeister, den Gebannten, in einem großen magischen Krieg besiegt. Seit dem Ende des Krieges ist die Magie aus der Welt verbannt; gemunkelt wird aber, dass sie immer noch im Untergrund schlummert. Theo arbeitet als Hochseilartist in einem... zur Rezension

Wir schreiben das Jahr 1806. Seit Jahrhunderten gibt es keine Zauberei mehr in England. Doch während auf dem europäischen Festland der Krieg gegen Napoleon tobt, entdecken die Zaubereihistoriker, dass es noch einen praktizierenden Magier gibt: Mr. Norrell, ein Einzelgänger, der zurückgezogen in... zur Rezension

Die späten 90er Jahre in Topeka, einem kleinen Ort in Kansas: Adam Gordon geht auf die Topeka High School, steht kurz vorm Abschluss. Seine Mutter Jane ist eine berühmte feministische Autorin, sein Vater Jonathan ein Experte darin, "verlorene Jungs" wieder zum Sprechen zu bringen. Sie beide sind... zur Rezension

Mercy sorgt wieder einmal für jede Menge Chaos. Wobei sie ja eigentlich nie etwas dafür kann, denn das Chaos findet sie überall. Dieses Mal in Gestalt eines Hasen, der allerdings kein kleiner flauschiger Geselle ist, sondern ein magiebegabtes Unwesen aus dem Feenreich, das große Gefahr für die... zur Rezension

01.03.2021 - Christian Tielmann: Unsterblichkeit ist auch keine Lösung. Ein Goethe-Schiller-Desaster
Irgendwie kommt uns das Muster schon bekannt vor, das uns Christian Tielmann in seinem Romandebut "Unsterblichkeit ist auch keine Lösung" vorstellt: Nun ist nicht "Er" wieder da, sondern sie im Plural: Goethe und Schiller bewegen sich als lebende Autorenfiguren in der Gegenwart und sind mit den... zur Rezension

Make-up-Artistin Robin Wilde ist glücklich. Aber nach vier Jahren, zwei Monaten und 24 Tagen als allein erziehende Mutter ist es für Robin an der Zeit, ihr Leben zu ändern. Leider laufen Robins Experimente mit einer Dating-App auf die bahnbrechende Erkenntnis hinaus, dass an Sprichwörtern so... zur Rezension