Biographie

Es war ein Rücktritt vom Profi-Fußball, wie er in dieser Konsequenz nur von den ganz großen Spielern auf der allerhöchsten Bühne vollzogen wird. Als letztes Spiel im Vereinsdress ein gewonnenes Champions-League-Finale, anschließend noch die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land. Danach...  zur Rezension

Von seinen Zeitgenossen entweder gefeiert oder für verrückt erklärt, gilt William Turner heute längst als der bedeutendste Künstler Großbritanniens. Kein anderer Maler des 19. Jahrhunderts hat die weitere Entwicklung der Kunst stärker geprägt als er - ob Impressionismus, Abstraktion oder...  zur Rezension

Es war die emotionale Stunde Null der noch jungen Bundesrepublik Deutschland. Formal gab es das zarte Pflänzlein seit gerade einmal fünf Jahren, doch erst die Leistung von elf Fußballern in der benachbarten Schweiz gab der kriegsgebeutelten Nation ihre Identität zurück. Im Vorfeld der fünften...  zur Rezension

Seine Werke schmücken die großen Museen weltweit: der Maler Camille Pissarro (1830-1903) war einer der Begründer der seinerzeit revolutionären französischen Malschule, die sich gegen die Sehkonventionen der akademisch-realistischen Malerei wandte. Er war eng befreundet mit Monet und Renoir,...  zur Rezension

Die Geschichte des Sports kennt einige Erfolgsstories von Geschwistern. Ganz oben rangieren hierbei sicherlich die boxenden Klitschko-Brüder oder der Sister-Act der beiden Williams-Schwestern, die jahrzehntelang das Damen-Tennis dominierten. Im Hier und Jetzt schicken sich zwei Brüder vom...  zur Rezension

Die Nachricht vom Ableben Franz Beckenbauers am 7. Januar 2024 kam aufgrund bereits besorgniserregender Nachrichten in den vergangenen Wochen und Monaten für die meisten zwar nicht völlig überraschend, aber dennoch war es für viele Menschen in Deutschland ein Moment des Innehaltens. Das Leben...  zur Rezension

Katharina de' Medici war von Kindesbeinen an Waise und erlebte eine turbulente Kindheit. Als sie mit dem französischen König verheiratet war, wurde sie mit vierzig Jahren Witwe, um dann in einer Zeit intensiver Bürgerkriege die Macht hinter dem französischen Thron zu übernehmen. Im Jahr 1546...  zur Rezension

Bei der schieren Anzahl an Opfern, die der Zweite Weltkrieg in unzähligen Ländern gefordert hat, verliert sich oft der Blick auf die dahinterliegenden Einzelschicksale. Man bekommt abstrakte Zahlen genannt und weiß seit dem Schulunterricht, dass wohl mehr als 60 Millionen Menschen ihr Leben...  zur Rezension

Als sich das Interesse des Fußballs noch auf die heimische Region fokussierte und sich der Blick lediglich alle vier Jahre zur Fußball-Weltmeisterschaft auf die besten Mannschaften des Erdballs richtete, reifte im fernen Brasilien ein Junge zum Mann heran, der bei seiner ersten WM-Teilnahme 1958...  zur Rezension

Felix Brych ist seit vielen Jahren der deutsche Vorzeigeschiedsrichter auf der Bühne des nationalen und internationalen Fußballs. Seit fast zwanzig Jahren pfeift der promovierte Jurist Bundesligaspiele, in der europäischen Königsklasse, der Champions League, hält er sogar den Rekord für die...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20