Biographie

Die Autorin, Jahrgang 1949, lässt auf über 400 Seiten ihr bewegtes Leben Revue passieren. Ihre Kindheit, sie ist das jüngste von fünf Geschwistern, ist geprägt vom Leben auf einem idyllischen Bauernhof. Mit viel Liebe zu Details erinnert sie sich an diese unbeschwerte, aber auch sehr... zur Rezension

Ein in vieler Hinsicht erstaunlich-bemerkenswertes Buch über den Bayernkönig - auch für den, der halbwegs vertraut ist mit dem, was über ihn bekannt ist, und den wohl für immer ungeklärt bleibenden Umständen seines Todes. Die Autorin Barbara von Braun-Lacoste (Jahrgang 1929) hatte in einem... zur Rezension

Johannes Herber war auf dem besten Wege, sich im Soge eines Dirk Nowitzki zu einem gestandenen deut-schen Basketball-Nationalspieler zu entwickeln. Im Jahre 2002 wagte er den Schritt vom Zweitligisten TV Langen über den großen Teich, um sich als 19-Jähriger im amerikanischen College-Basketball... zur Rezension
Maria lebt mit ihren Töchtern Rebecca und Savannah in einer beschaulichen Kleinstadt nahe Hamburg. Zu ihrer kleinen Familie gehören auch Schwiegersohn Atilla, sowie ihr größter Schatz, Marie, ihre Enkeltochter. Hund und Katze runden die Familie ab. Ihre Welt ist zunächst in bester Ordnung und... zur Rezension
Er setzte sich mit Dekadenz, Ausschweifungen, Idealismus, Widerstand gegen Veränderungen und sozialen Umbrüchen auseinander und schuf in seinen Werken ein treffendes Porträt der von wirtschaftlichem Wachstum, Prohibition, Kriminalität, Jazz und Flappern geprägten 1920er Jahre in den USA. Die... zur Rezension
Völlig uneingeschränkt und ohne Wenn und Aber gebührt ihm der Titel "Schnellster Mann der Welt". Nicht nur weil er aktueller Weltrekordler im 100-m- und 200-m-Sprint ist, sondern weil er die bedeutendsten Rennen der letzten Jahre mit einer derartigen Überlegenheit gewonnen hat, wie kein Sportler... zur Rezension
Das vorliegende Buch beeindruckt von Anbeginn durch die Schönheit seiner Sprache. Sie ist klar und anschaulich, bald bildhaft und ungewöhnlich. Der Titel "Ein Lächeln kommt immer zurück" beruht auf Lebenserfahrung und Lebensweisheit, doch er verrät nicht ansatzweise, worüber die Autorin... zur Rezension
"Berliner Leben" von Conrad zur Broche ist dem Leben von Gertrud Pust, geborene Grund, gewidmet, die von 1900 bis 1986 in Berlin lebte. Im ersten Abschnitt lässt der Autor die Lyrik der jungen Frau lebendig werden, Gedichte, die sie 1919, ein Jahr vor der Hochzeit mit Carl Pust, geschrieben hat. Es... zur Rezension

Sein Name ist verknüpft mit der unglaublichsten Geschichte, die je einem Fußballer widerfahren zu sein scheint. Im englischen FA-Cup-Finale am 5. Mai 1956 führt Manchester City vor über 100.000 Zuschauern im Londoner Wembley-Stadion eine Viertelstunde vor Schluss mit 3:1 gegen Birmingham City,... zur Rezension
Die Mongolei ist ein Land, über dessen Geschichte und Hintergründe man hierzulande wenig weiß - schade, bietet das Land, zweieinhalb Mal so groß wie Deutschland, doch eine bewegte und bewegende Geschichte. Nicht nur der große Dschingis Khan, der im 12. Jahrhundert weit mehr als die Hälfte... zur Rezension