Biographie

Über Gerd Müllers Leistungen und Bedeutung für den deutschen Fußball Worte zu verlieren, hieße Eulen nach Athen tragen zu wollen. Der 1945 im schwäbischen Nördlingen geborene Stürmer des FC Bayern und der Nationalmannschaft prägte die wegweisenden sechziger und siebziger Jahre des deutschen...  zur Rezension

Über Manuel Neuers Erfolge und Leistungen in den vergangenen Jahren zu sprechen, erübrigt sich von selbst. Zu sehr sind noch die Erinnerungen an seine grandiosen Taten während der Fußball-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr in Brasilien im kollektiven Gedächtnis. Mit seiner Interpretation...  zur Rezension

Mit Bestürzung durfte man in der jüngeren Vergangenheit Ergebnisse einer Umfrage zur Kenntnis nehmen, in deren Rahmen 14 bis 18jährige Jugendliche zugaben, dass ihnen die Teilung Deutschlands in zwei Staaten und die Existenz eines Landes namens DDR nicht bekannt gewesen ist. Dass es einmal...  zur Rezension

Der biografische Roman, der das Schicksal einer Schlesierin Anfang des 20. Jahrhunderts schildert, wurde von deren Enkelin niedergeschrieben, die das starke Bedürfnis verspürte, die Vergangenheit nicht ruhen zu lassen, sondern für nachfolgende Generationen festzuhalten. Und so entstand die...  zur Rezension

Der Nordire George Best wird von nicht wenigen Experten als der beste Fußballspieler aller Zeiten bezeichnet. Er selbst behauptete sogar, wäre er hässlich auf die Welt gekommen, hätte man nie etwas von Pelé gehört. Ein nordirisches Sprichwort verstärkt diese These: "Maradona good, Pelé...  zur Rezension

Olympische Sommerspiele 1936 in Berlin: Adolf Hitlers Propagandashow läuft wie geplant. Seine Athleten siegen und siegen, fleißig werden Goldmedaillen gesammelt, um am Ende der Spiele den prestigeträchtigen Medaillenspiegel zu dominieren, wie es später nur noch dopingverseuchte...  zur Rezension

Am 22. April 1945, wenige Tage vor dem Ende des Krieges und damit des Naziregimes, starb Käthe Kollwitz. Dieses Jahr jährt sich zum 70. Mal der Todestag dieser ungewöhnlichen Frau. Ihr Vermächtnis aber ist geblieben. Die deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin zählt zu den bekanntesten...  zur Rezension

John Garth hat sich dazu entschlossen, "Tolkien und der Erste Weltkrieg" zu schreiben, weil er es seltsam fand, dass J.R.R. Tolkien mitten in der Krise begann, seine gewaltige Mythologie zu erschaffen. Um dem Grund dafür auf die Spur zu kommen, geht Garth weit zurück in die Vergangenheit. Wie es...  zur Rezension

Peking, August 2008: Die ganze Welt schaut gebannt auf das "Vogelnest" in der chinesischen Hauptstadt, das Stadion, in dem die olympischen Leichtathletik-Wettbewerbe ausgetragen werden. Legenden wie Usain Bolt oder Kenenisa Bekele begründen dort ihren Weltruhm. Über die halbe Stadionrunde siegt...  zur Rezension

Marlene Dietrich - ihre zahlreichen Filmrollen (z.B. in "Der blaue Engel", "Der große Bluff" und "Im Zeichen des Bösen") machten sie zu einer Hollywood-Legende. Die gebürtige Deutsche scharte viele Bewunderer um sich. Zu diesen gehörte seit den 1930er Jahren auch Alfred Polgar. Ehe er 1938 vor...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20