Biographie
Eine ungebändigte Haarpracht, wie loderndes Feuer, umrahmt ein nachdenkliches Gesicht; die Augen klug und zugleich herausfordern, so schauen sie ihr Gegenüber an, sodass man sich ins Visier genommen fühlt. So wird Friedrich Schiller (1759-1805) auf dem Cover zum Buch "Schiller. Vom Feuerkopf zum... zur Rezension
Noch lebt Harper (Nelle) Lee. Schon ist Truman Capote ein Vierteljahrhundert tot. Das klingt befremdlich, so lapidar formuliert. Der Auf- und Abstieg von Lee und Capote in der amerikanischen Literatur ist so legendär wie historisch. Sich an "Wer die Nachtigall stört ..." (1961) und an... zur Rezension
In Erinnerung an seinen Großvater erzählt der Autor Erik Arnold von den Kriegserlebnissen Arthur Arnolds. 1942 meldet sich Arthur zur Einberufung und wird der Marine zugeteilt. Nach der strapaziösen Grundausbildung, während der er unter den Ausbildern leidet und erstmals mit den Verbrechen der... zur Rezension
Acht Jahrhunderte auf dem Weg zu menschlichem Miteinander und sozialer Gerechtigkeit, dargestellt in vierzig Kurzbiographien bekannter und weniger bekannter "Schlüsselfiguren der Geschichte" - es ist eine Zeitreise der ganz besonderen Art, zu der uns Dieter Gellhorn einlädt. Auf dem Weg vom 13.... zur Rezension
Am 20. Juli 2009 jährt sich zum 65. Mal ein Tag, der in die Annalen der Weltgeschichte eingehen sollte: der Tag des Attentates Claus Schenk Graf von Stauffenbergs auf Adolf Hitler, den Führer des Dritten Reiches. Der Mordanschlag schlug zwar fehl, seit jenem Tag ist Stauffenberg aber dennoch kaum... zur Rezension
Als Barack Obama am 20. Januar 2009 das Amt des US-Präsidenten antrat, stand recht schnell fest, dass Guantánamo, ein grausames Gefangenenlager auf Kuba, in dem seit dem Terroranschlag vom 11. September 2001 Terrorverdächtige ohne ein Rechtsverfahren festgehalten werden, geschlossen wird.... zur Rezension
Anlässlich seines 150. Todestages am 6. Mai 2009 drängt sich ein Rückblick auf das Leben des letzten Universalgelehrten Europas, des "zweiten Kolumbus", des "wissenschaftlichen Wiederentdeckers Amerikas" - um nur einige Titel zu nennen, die dem Naturwissenschaftler und Forschungsreisenden... zur Rezension
Wer London einen Besuch abstattet, kommt um eine Sehenswürdigkeit nicht herum: das weltberühmte Wachsfigurenkabinett "Madame Tussauds". Begründet wurde das Museum von Marie Tussaud (geborene Grosholtz). Um ihrem Lebensweg nachgehen zu können, hat Kate Berridge die Biografie "Madame Tussaud"... zur Rezension
Seine gro?e Zeit erlebte Weimar vor ungef?hr 200 Jahren. Und diese l?ngst vergangene Epoche hat ohne Frage unausl?schbare Spuren in dem th?ringische St?dtchen hinterlassen. In seinen "Weimarer Geschichten" macht sich Peter Braun auf die Suche nach diesen Spuren bekannter Pers?nlichkeiten, deren... zur Rezension
Amerika ist ein Land der Träume! Und wo ein Tellerwäscher zum Millionär werden kann, kann auch ein einfacher Farmer zum mächtigsten Mann der Welt ernannt werden. Grundlage dafür sind nicht nur viel Arbeit und Glück, auch die Familie bildet einen fundamentalen Bestandteil für Reichtum und... zur Rezension