Biographie
Auch nichts Neues: Mal nachschauen, wo und wie Dichters so hausten. Diesmal hat sich der Journalist Peter Braun auf die Str?mpfe gemacht und Dichterbehausungen beguckt. "Dichterleben. Dichterh?user" nennt er seine zw?lf Ortserkundungen, die so wenig Haus- und Hof- Berichterstattungen wie... zur Rezension
Hader, nichts als Hader! Hader mit dem Heimatland. Hader mit den Heines, wie das bei Heines ?blich war. Was w?re das Leben des Harry, Heinrich, Henri Heine gewesen, ohne den lebenslangen Hader? Eine lauschige, liebliche, lahme Angelegenheit? Heinrich Heine war f?r?s Lauschige, Liebliche, Lahme nicht... zur Rezension
Nanu? Hatten wir nicht "gerade"...? Ja, wir hatten 2002 eine Inge M?ller ? Biographie. Verfa?t von Ines Geipel. Wieso nun schon wieder eine Inge M?ller ? Biographie? Weil Sonja Hilzinger, Autorin der j?ngsten Biographie, ihre begonnene Arbeit nicht aufgeben wollte, als die von Geipel geschriebene... zur Rezension
Sicher ist die Vokabel "Ehreng?stin" f?r Man(n)chen eine ?bertriebene feministische Formulierung. Sicher ist die frohlockende Formulierung, da? eine ber?hmte Franz?sin der "Falle von Ehe und Mutterschaft entging". Man(n)chem ein emanzipatorischer Exze?. Weder feministische ?berspitzung noch... zur Rezension
Unverge?lich der Satz von Charles de Gaulle: ?Einen Voltaire verhaftet man nicht?. Mit seiner Entscheidung sch?tzte der franz?sische Staatspr?sident den Voltaire des 20. Jahrhunderts auch vor p?belhaften ?bergriffen. Jean-Paul Sartre war wer. Nicht nur in Frankreich. Nicht nur f?r die, die ihn... zur Rezension
Manchmal, merkt man, steht die Mauer festgef?gt zwischen Ost und West. Der Westen bleibt unter sich. Der Osten darf zuschauen, wie er immer via Fern-Sehen zugeschaut hat. Zum Beispiel einem Mann, der in der BRD Literatur popularisierte, wie sich das jeder im erkl?rten Leseland DDR w?nschte.... zur Rezension
Henner Voss mag Bernward Vesper. Allem Gegens?tzlichen zum Trotz. Auch Gegens?tze machen Gemeinsames m?glich. Bernward Vesper mochte Henner Voss. Mehr noch als der Voss den Vesper. Der unb?ndig und unabh?ngig auftretende Vesper war ein Abh?ngiger, ?ngstlicher, Anh?nglicher. Der Ungesch?tzte suchte... zur Rezension
Marie-Laure Wieacker-Wolf kann nicht rechnen! Anfang des 21. Jahrhunderts notiert die Autorin eines Albert Camus-Portr?ts: ?...?ber drei?ig Jahre nach seinem Tod...?. Wir wissen, Camus starb am 4. Januar 1960. Wir wissen auch, da? der Schriftsteller 1924 noch nicht ?im Alter von 14 Jahren? sein... zur Rezension
Hand aufs Herz: Wer hat ?Ulysses? gelesen? Selbst belesene Leute sehen bel?mmert drein, wenn sie gefragt werden. Unmissverst?ndlich bekannte Gerhart Hauptmann: ?Meine Lesekraft ist dran gescheitert?. Der stets vorsichtiger formulierende Thomas Mann gab zu, da? ihm ?der direkte Zugang zu dem... zur Rezension
Nach dem Tode des SPD-Politikers und früheren Bundesjustizministers Gerhard Jahn 1998 fanden sich in seinem Nachlass 250 Briefe, die er und drei seiner Schwestern an ihre Mutter, die 1943 internierte Jüdin Lilli Jahn, ins Arbeitserziehungslager Breitenau geschrieben hatten. In der Familie tauchten... zur Rezension