Biographie

Es war eine Art Goldrausch: Mit dem Anbau von Kaffee ließ sich in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg in Britisch-Ostafrika viel Geld verdienen. Als die Braut Karen Christentze Dinesen Ende 1913 in Neapel das Dampfschiff bestieg, das sie nach Mombasa zu ihrem künftigen Ehemann bringen sollte, lag... zur Rezension

Eingefleischte Fußballfans kennen Wolfgang Frank natürlich noch, sowohl als etwas kleingewachsenen, aber sehr erfolgreichen Bundesliga-Stürmer in den Siebziger und Achtziger Jahren, als auch als Trainer vieler Zweit- und Drittligisten. Aufgrund eines unheilbaren Hirntumors war Wolfgang Frank 2013... zur Rezension

Wer sich in Buchform über das Leben des romantischen Schriftstellers Achim von Arnim informieren will, war bislang auf eine schmale Monographie vom Ende der 70er Jahre und die entsprechenden Abschnitte in einer neueren zweibändigen Doppelbiographie über Bettine und Achim von Arnim angewiesen. Nun... zur Rezension

Ein hoher Wiedererkennungswert bei Stimmen ist ein sehr seltenes Gut. Sicherlich gibt es immer wieder Stimmen, von denen man beim Hören glaubt, dass man sie ganz sicher kenne. Doch bleibt es in der Regel dabei und ein Erkennen und Benennen des Stimmeninhabers gelingt schließlich nicht. Ist... zur Rezension

Als Mitte der Siebziger Jahre die deutsche Nationalmannschaft nach einem Nachfolger für Gerd Müller, den im Groll geschiedenen "Bomber der Nation", suchte, war Erwin Kostedde mittendrin in der Verlosung für das neu zu besetzende Sturmzentrum des amtierenden Weltmeisters. Der 1946 geborene Sohn... zur Rezension

Der israelische Fußball führt im eigenen Lande seit jeher ein nachrangiges Dasein und kann sich beileibe nicht mit großen Meriten schmücken. Seit der Gründung des Staates Israel im Jahre 1948 gelang es der Fußball-Nationalmannschaft des Landes, das mit knapp 10 Millionen Einwohnern im Nahen... zur Rezension

Josef Mengele steht ob seiner Rolle als Arzt im Konzentrationslager Auschwitz sinnbildlich für den Schrecken, die Unmenschlichkeit und den Zynismus Hitler-Deutschlands, das Menschen aus ganz Europa im zwanzigsten Jahrhundert durch die Hölle gehen ließ. Als junger Mediziner war Mengele nach seinem... zur Rezension

Für den globalen Frauenfußball ist sie ein absoluter Glücksfall: Megan Rapinoe ist nicht nur das Gesicht der überragenden amerikanischen Weltmeistermannschaft, sondern der gesamten Sportart, auf dem Platz wie auch abseits des grünen Rasens. Die mittlerweile 35-jährige Kalifornierin beackert... zur Rezension

Sage und schreibe 60 Titel heimste er mit seinem FC Bayern München ein, anfangs als pfeilschneller Außenstürmer, später als Manager und schließlich als Präsident des Vereins. Die Rede ist natürlich von Uli Hoeneß, dem Patriarchen von Deutschlands erfolgreichstem Fußballklub. In den... zur Rezension

Im Juli 2014 garnierte Miroslav Klose seine schon bis dahin herausragende Karriere als größter deutscher Stürmer seit Gerd Müller mit zwei nicht ganz unwesentlichen Sahnehäubchen: Mit seinem Tor zum zwischenzeitlichen 2:0 im legendären 7:1-Halbfinale gegen Brasilien avancierte Klose zum... zur Rezension