Romane

Wer bei dem Titel "Wie der Teufel es will" und dem Cover mit Frauenbeinen in High-Heels eine Verbindung zu dem Bestseller und gleichnamigen Film "Der Teufel trägt Prada" vermutet, liegt nicht ganz falsch. Auch in Nina Georges neuestem Roman geht es um die Glamourwelt der Mode- bzw. Frauenmagazine,... zur Rezension

"Roman für Freunde" ist der Untertitel von "Hohe Tannen" - und es ist in der Tat nicht nur ein Roman für Freunde, sondern hauptsächlich ein Roman über Freunde, über die Art von Freundschaft, die Jahrzehnte - wenn nicht sogar ein ganzes Leben lang - hält. Neun Freunde mittleren Alters sind... zur Rezension

Spätestens ab dem Teenager-Alter wird der Urlaub mit den Eltern zur weniger angenehmen Pflicht, wenn nicht sogar zur Qual. Soll man jedoch im gestandenen Alter von 45 Jahren noch einmal seinen Vater in den wohl verdienten Urlaub mitnehmen, ist ein anderes Level des Nerv-Faktors erreicht. Genau... zur Rezension

Marc Levy - Erfolgsautor von Bestsellern wie ?Solange du da bist?, ?Wo bist du?? oder ?Sieben Tage f?r die Ewigkeit? - widmet sein neuestes Buch einer ganz besonderen M?nnerfreundschaft. Antoine, Architekt in London, und Mathias, P?chter einer franz?sischen Buchhandlung in der englischen... zur Rezension

Im New York des ausgehenden 19. Jahrhunderts vergn?gen sich die 17-j?hrige Elizabeth Holland, ihre j?ngere Schwester Diana und die beste Freundin - und gleichzeitig gr??te Feindin - Penelope Hayes auf den gesellschaftlichen B?llen, Tanztees und Dinners der High Society. Ihre bezaubernde Sch?nheit... zur Rezension

Welche erwachsene Tochter kennt es nicht? Ab einem gewissen Alter ist die Abgrenzung zur Lebensweise der eigenen Mutter das größte Ziel. Auch die 31-jährige Nikki möchte auf keinen Fall das spießige und konservative Leben ihrer Mutter Gwen zum Vorbild nehmen. Sie lebt in Gwens Augen ein... zur Rezension

Das ist kein Schaden, keinen Platz in der SPIEGEL-Bestseller-Liste der Bücher zu bekommen. Ein Schaden ist nur das gläubige Starren auf die SPIEGEL-Bestseller-Liste. Sie verhindert, daß mehr Literatur verkauft und gelesen wird. Das ist der Schaden. Die Leute fummeln sich durch... zur Rezension

Ganze 18 Jahre mussten wir auf diese Fortsetzung warten, für die Ken Follett im Vorhinein schon 49 Millionen Euro kassiert haben soll. Doch es hat sich gelohnt! Auf wunderschönem Leineneinband mit hauchdünnem Papier und Lesebändchen präsentiert er uns ein Meisterwerk, das allerdings anders als... zur Rezension

Leser, die bis 1989/90 zwischen Magdeburg und Wladiwostok lebten, werden György Dragomán´s Roman «Der weiße König» anders lesen als Westeuropäer. Die «Osteuropäer» werden sich ähnlicher Erfahrungen erinnern, die gewiss keine rein zufälligen Erfahrungen waren. Sie werden an die... zur Rezension

Aus der Rückschau berichtet Max Aue, promovierter Jurist und Leiter einer Textilwarenfabrik, von seinen Erlebnissen während der Zeit des Nationalsozialismus. Als hochrangiger SS-Offizier hat er mitgewirkt: an den Massenerschießungen während des Ostfeldzugs, an der Organisation der... zur Rezension