Kinder- & Jugendbücher
Die Rottentodds leben im beschaulichen Ätzdorf und sind alles andere als eine gewöhnliche Familie: Zum Essen mögen sie kleineres Getier wie Ratten, Käfer und Ameisen, sie werden bis zu zehn Mal älter als die Normalsterblichen und können nachts genauso gut sehen wie tagsüber. Lediglich die... zur Rezension
Mia hat ihr schönes, rotes Haarband verloren und macht sich zusammen mit ihrem Dackel Pontus auf die Suche. Dabei folgt sie vielen verdächtigen Tierspuren quer über den Bauernhof. Zuerst verdächtigt sie die Kühe, aber im Kuhstall ist ihr Haarband nicht. Auch die Spur ins Hühnerhaus bleibt ohne... zur Rezension
Die leuchtend rote Knubbelnase, die aus der Mitte des "Quietsche-Nasen. Wir bauen ein Haus"-Buches hervorsticht, erinnert an lustige Clownsgesichter und lässt auf spaßigen Zeitvertreib mit diesem Buch und seinen Quietsche-Nasen-Figuren hoffen. Tatsächlich ist für fröhliche Gesichter und Lachen... zur Rezension
Es ist Nacht, als im Jahre 1855 im Britischen Museum in London ein Raub begangen wird. Ein dunkelhäutiger, turbantragender Einbrecher ist dort eingedrungen, um einen wertvollen Edelstein zu entwenden. Mit viel Geschick und Mut gelingt ihm sein Vorhaben, anschließend flüchtet er bis zum Ufer... zur Rezension
Geschichten sind ein wichtiger Bestandteil in der Entwicklung eines Kindes: Sie fördern nicht nur die sprachliche Entwicklung, sondern auch die Fantasie und das Abstraktionsvermögen. Rosemarie Künzler-Behncke, die Autorin des vorliegenden Geschichtenbuchs für die Kleinsten (ab zwei Jahren)... zur Rezension
"Das Wendebilderbuch" erzählt die Geschichte der beiden Freunde Anni und Janosch. Sie leben in Ost-Berlin, kurz vor dem Bau der alles trennenden Mauer im Jahre 1961. Sie spielen zusammen, lachen miteinander, träumen von ihrer Zukunft und sind immer füreinander da. Eines Tages ändert sich alles,... zur Rezension
Die Geschwister Paula und Max Kuckelkorn leben auf Schloss Schlotterfels, das einst im Besitz der Familie des Freiherrn Sherlock von Schlotterfels war und inzwischen in ein Museum umgewandelt wurde. Die Jahre sind vergangen und das Anwesen hat viele Änderungen erfahren, aber Sherlock von... zur Rezension
Der 17-jährige Adrian, ein Junge aus dem Osten Londons, hat endlich seine große Liebe gefunden - den Kunstmaler Vincent Farley, der im Gegensatz zu Adrian aus dem reichen und feinen Westen der englischen Hauptstadt stammt. Obwohl Adrian sich der Zuneigung und Liebe Vincents sicher sein kann,... zur Rezension
Aus der Sicht von Vincent van Goghs jüngerem Bruder Theo erzählt, erfahren Kinder im Vor- und Grundschulalter viel über einzelne Werke des bekannten Impressionisten, lesen aber auch so manche Anekdote über den Ausnahmekünstler. 17 der berühmtesten Bilder, vor allem aus seiner Zeit in Arles,... zur Rezension
Geräusche üben schon im Babyalter eine große Faszination auf Kinder aus; das Wiedererkennen und die Verknüpfung zwischen Geräusch und Geräuschquelle entwickelt sich aber erst ab dem 18. Lebensmonat. Für die Förderung dieser Fähigkeiten hat Kerstin M. Schuld ein Buch mit Soundmodul... zur Rezension