Kinder- & Jugendbücher

Die zwölfjährige Lilly und ihr achtjähriger Bruder Peter leben im Sommer 1945. Ihre Mutter ist bereits tot. Eines Tages kehrt ihr Vater Ernst nach zwei Jahren aus dem Krieg zurück. Lilly und Peter wurden die ganze Zeit über von Maxi, Peters Ärztin, versorgt und betreut. Doch Peter ist... zur Rezension

Das allseits beliebte Kinderbuch "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry feiert 2010 einen besonderen Geburtstag - 60 Jahre ist es her, dass die illustrierte Erzählung erstmals ins Deutsche übersetzt wurde. Da ist es durchaus verständlich, dass dieses Ereignis groß gefeiert wird, unter... zur Rezension

Phillip und seine Brüder Jasper und Moritz sind die Weihnachtsdetektive. Jedes Jahr um die Weihnachtsfeiertage lösen sie einen spannenden Fall. Nur dieses Mal scheint nichts daraus zu werden, denn bisher hat sich noch nichts ereignet, was auf einen Fall hinweisen könnte. Das ändert sich... zur Rezension

An einem sonnigen Juninachmittag im Jahre 1896 findet die Köchin Ellie auf den Stufen einer Kirche ein Neugeborenes. Mit dem Vorhaben, das Mädchen in einem Wiener Kloster unterzubringen und dort gut versorgt zu wissen, fährt Ellie mit der Kleinen nach Hause, in die österreichische Hauptstadt... zur Rezension

Im Jahre 1999 tauchte Elch Olaf erstmals in deutschen Bücherregalen auf. Innerhalb von nur drei Jahren erschienen zwei weitere Bände ("Olaf hebt ab" und "Olaf taucht ab"), in denen der inzwischen verstorbene Autor Volker Kriegel den Leser am Leben Olafs teilhaben lässt. Inzwischen sind sieben... zur Rezension
In dem aufwendig gearbeiteten Kinderbuch "Der Schatz des Mondgottes" begibt sich der Archäologe John Howard gemeinsam mit seinem Sohn Dan auf eine abenteuerliche Reise quer durch das Ägypten der 1920er Jahre. Grund hierfür ist der Grabräuber Haziss, der zuvor Dan entführt hat. Der Sohnemann war... zur Rezension

Seit 1928 "Pu der Bär" erstmals auf dem deutschen Buchmarkt erschien, sind der leicht naive "Knuddelbär" und seine vielen Freunde ein fester, geradezu unabkömmlicher, Bestandteil in den hiesigen Kinderzimmern geworden. Die beiden Bände "Pu der Bär" und "Pu baut ein Haus" werden immer wieder... zur Rezension

Der Schweizer Franz Hohler betätigt sich als Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher. Zahlreiche Auszeichnungen (u. a. der "Schweizerischer Jugendbuchpreis", der "Aargauer Kulturpreis", der "Kasseler Literaturpreis" für grotesken Humor, der Kunstpreis der Stadt Zürich und letztes Jahr der... zur Rezension

In "Die Sendung mit der Maus"-Manier werden am Anfang des Erzählbandes "Mehr Affen als Giraffen", der weit mehr ist als eine reine Textsammlung, die beiden Autoren Anne und Paul Maar als Tochter und Vater vorgestellt. Mit diesem sympathischen Einstieg, der die beiden wortgewandten Künstler auch... zur Rezension

Michael Endes Vorliebe für Schildkröten ist unübersehbar: In fast allen seinen Büchern kommt eine Schildkröte vor - Kassiopeia in "Momo", Uschaurischuum in "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" und Morla in "Die unendliche Geschichte". Auf seine Schildkrötenliebe hin angesprochen,... zur Rezension