Kinder- & Jugendbücher

Kinder haben es wahrlich nicht leicht: Erst sind sie mit Mama und Papa ganz allein und können sich der elterlichen Aufmerksamkeit vollkommen sicher sein, doch dann wird einem eröffnet, dass bald ein kleines Geschwisterchen die  Familie vergrößern wird. Auch wenn anfangs Neid und Streitlust das...  zur Rezension

Mit gerade einmal 18 Jahren gelang der Italienerin Chiara Strazzulla mit "Dardamen. Gefährten der Finsternis" ein eindrucksvolles Debüt im Fantasy-Genre. Mit fünfzehn begann sie, die Geschichte im "Der Herr der Ringe"-Stil niederzuschreiben - die Idee dazu kam Strazzulla erstmals zwei Jahre...  zur Rezension

Romy ist 18 Jahre alt und macht ein Volontariat bei einer Kölner Zeitung. Ihre Neugier und ihr Spürsinn bringen sie bald auf die Fährte der "ganz großen Story", der jeder Journalist nachjagt. Sie scheint nämlich die einzige zu sein, die zwischen Morden, die vor kurzem im Kölner Stadtgebiet...  zur Rezension

Als der gelernte Lithograph und Graphiker Ali Mitgutsch für sein erstes Bilderbuch "Rundherum in meiner Stadt" 1969 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, entwickelte er sich mit seinen sich selbst erzählenden Bilderbüchern zum Vater aller Wimmelbücher, wie die...  zur Rezension

Heute weiß bereits jedes Kindergartenkind, dass die Erde eine Kugel ist, die sich mit hoher Geschwindigkeit durchs Weltall bewegt. Wie unterschiedlich die Vorstellungen der Menschen von unserem Planeten in früheren Zeiten und bei anderen Völkern waren, zeigt Guillaume Duprat in seinem...  zur Rezension

Es gibt kaum ein Mädchen, das nicht davon träumt, wenigstens für einen Tag eine Prinzessin zu sein. Schließlich sind Prinzessinnen anmutig, wunderschön und jeder liegt ihnen zu Füßen - so zumindest die allseits gängige Auffassung. In Wahrheit allerdings unterscheiden sie sich gar nicht so...  zur Rezension

Der englische Astrophysiker Stephen Hawking gilt als einer der klügsten Köpfe der Welt. Seine Theorien zu Schwarzen Löchern wurden vielbeachtet, auch wenn Hawkings Kollegen nicht mit Kritik sparten. Als schließlich 1988 "Eine kurze Geschichte der Zeit" erschien, stellte Hawking seine...  zur Rezension

Seit 1973 gehören die Geschichten um die zwei Schweinebrüder Piggeldy und Frederick zum festen Bestandteil im "Sandmännchen". In zwölf Jahren entstanden über 100 Folgen dieser tierischen Welterklärungen, die nach wie vor regelmäßig im deutschen Fernsehen ausgestrahlt werden. Bis heute...  zur Rezension

Jeder, der schon einmal im Zoo war, kann eines mit Gewissheit sagen: Kein Tier ist wie das andere. Es gibt welche, die haben dichtes Fell, andere sind voller Federn und es gibt sogar welche, die haben eine Haut wie Leder. Und dies ist nicht der einzige Unterschied zwischen den hunderten Tierarten,...  zur Rezension

Bei einem winterlichen Spaziergang im Schnee verliert Celestine, eine kleine Maus, ihren Plüschpinguin Simon. Celestine ist untröstlich. Zwar begibt sich ihr Freund Ernest auf die Suche nach dem Stofftier und wird auch im Schnee fündig, doch ist er der Ansicht, dass der vollkommen eingeschneite...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  106  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  118  119  120  121  122  123  124  125  126  127  128  129  130  131  132  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  143  144  145  146  147  148  149  150  151  152  153  154  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  171  172  173  174  175  176  177  178  179  180  181  182  183  184  185  186  187  188  189  190  191  192  193  194  195  196  197  198  199  200  201  202  203  204  205  206  207  208  209