Kinder- & Jugendbücher

Die leuchtend rote Knubbelnase, die aus der Mitte des "Quietsche-Nasen. Wir bauen ein Haus"-Buches hervorsticht, erinnert an lustige Clownsgesichter und lässt auf spaßigen Zeitvertreib mit diesem Buch und seinen Quietsche-Nasen-Figuren hoffen. Tatsächlich ist für fröhliche Gesichter und Lachen...  zur Rezension

Es ist Nacht, als im Jahre 1855 im Britischen Museum in London ein Raub begangen wird. Ein dunkelhäutiger, turbantragender Einbrecher ist dort eingedrungen, um einen wertvollen Edelstein zu entwenden. Mit viel Geschick und Mut gelingt ihm sein Vorhaben, anschließend flüchtet er bis zum Ufer...  zur Rezension

Geschichten sind ein wichtiger Bestandteil in der Entwicklung eines Kindes: Sie fördern nicht nur die sprachliche Entwicklung, sondern auch die Fantasie und das Abstraktionsvermögen. Rosemarie Künzler-Behncke, die Autorin des vorliegenden Geschichtenbuchs für die Kleinsten (ab zwei Jahren)...  zur Rezension

"Das Wendebilderbuch" erzählt die Geschichte der beiden Freunde Anni und Janosch. Sie leben in Ost-Berlin, kurz vor dem Bau der alles trennenden Mauer im Jahre 1961. Sie spielen zusammen, lachen miteinander, träumen von ihrer Zukunft und sind immer füreinander da. Eines Tages ändert sich alles,...  zur Rezension

Die Geschwister Paula und Max Kuckelkorn leben auf Schloss Schlotterfels, das einst im Besitz der Familie des Freiherrn Sherlock von Schlotterfels war und inzwischen in ein Museum umgewandelt wurde. Die Jahre sind vergangen und das Anwesen hat viele Änderungen erfahren, aber Sherlock von...  zur Rezension

Der 17-jährige Adrian, ein Junge aus dem Osten Londons, hat endlich seine große Liebe gefunden - den Kunstmaler Vincent Farley, der im Gegensatz zu Adrian aus dem reichen und feinen Westen der englischen Hauptstadt stammt. Obwohl Adrian sich der Zuneigung und Liebe Vincents sicher sein kann,...  zur Rezension

Aus der Sicht von Vincent van Goghs jüngerem Bruder Theo erzählt, erfahren Kinder im Vor- und Grundschulalter viel über einzelne Werke des bekannten Impressionisten, lesen aber auch so manche Anekdote über den Ausnahmekünstler. 17 der berühmtesten Bilder, vor allem aus seiner Zeit in Arles,...  zur Rezension

Geräusche üben schon im Babyalter eine große Faszination auf Kinder aus; das Wiedererkennen und die Verknüpfung zwischen Geräusch und Geräuschquelle entwickelt sich aber erst ab dem 18. Lebensmonat. Für die Förderung dieser Fähigkeiten hat Kerstin M. Schuld ein Buch mit Soundmodul...  zur Rezension

Die 17-jährige Arwen, die ihren Namen keineswegs leiden kann und deshalb nur Arri genannt werden möchte, ist kein gewöhnlicher Teenager: Sie trägt vorwiegend schwarze Klamotten, schminkt sich nach dem Vorbild der ägyptischen Pharaonin Kleopatra und hört schwerfällige, düstere Musik. Von...  zur Rezension

Im Laufe der Jahrhunderte sind viele berühmte Werke geschrieben worden, die ihren Platz in der Literaturgeschichte gefunden haben - man denke nur an das "Nibelungenlied", Goethes "Werther" oder Schillers "Der Taucher". Viele dieser Texte werden meist von Erwachsenen gelesen, da sie für die junge...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  106  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  118  119  120  121  122  123  124  125  126  127  128  129  130  131  132  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  143  144  145  146  147  148  149  150  151  152  153  154  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  171  172  173  174  175  176  177  178  179  180  181  182  183  184  185  186  187  188  189  190  191  192  193  194  195  196  197  198  199  200  201  202  203  204  205  206  207  208  209