Kinder- & Jugendbücher

Der kleine Gustav ist ein mutiger Junge: Er traut sich alleine in den dunklen Keller, er verprügelt auch schon mal größere Jungen, und er hat keine Angst vor dem Knarzmonster, das sich unter seinem Bett befindet. Auch ein Besuch beim Zahnarzt kann ihm keine Angst einjagen. Nur vor Hunden hat er... zur Rezension

Jeden Morgen sagt Mama: "Beeil dich, Theodor! Wir müssen los." Aber Theodor lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Zuerst muss er noch einen Turm bauen, seine Autos aufräumen, ein Lied auf dem Klavier spielen und die schönen Blumen in Nachbars Garten betrachten. Natürlich kommt er deshalb... zur Rezension

Leonie hat Geburtstag und ihre Freunde Greta und Jonas eingeladen. Auch Oma und Opa haben ihren Besuch angekündigt, und sogar Jakob, der kleine Bruder, hat versprochen, seine Schwester an ihrem Geburtstag nicht zu ärgern. Einer tollen Geburtstagsfeier steht also nichts im Weg. Doch dann kommt mal... zur Rezension
Gibt es es einen Vogel, der schneller ist als ein Auto? Hat schon mal jemand Ameisen gesehen, die stärker sind als ein Gewichtheber? Können Schmetterlinge ihre Artgenossen im Nachbardorf riechen? Ja, es gibt sie, diese tierischen Rekorde. Das beweisen uns Brigitte Raab und Manuela Olten, wenn sie... zur Rezension

Man nehme: Einen großen Hexenkessel, einen Bilderbuchklassiker, etwas Pappe, eine Prise Humor, einen Funken Neugierde und einige Hände voller guter Ideen - rühre mehrfach um....warte...und erhalte so eine Neuauflage der Geschichte um die kleine Hexe Lisbet, jedoch versehen mit tollen Pop-ups und... zur Rezension

Ulrike Ulrich erz?hlt von Bodo, einem wei?en Gro?spitz. Bodo ist sehr selbstbewusst, l?stert gern nimmt die Nase recht voll und tr?gt sie zuweilen arg hoch. Er bewacht ein Ferienhaus in Oberstdorf und hat eigentlich sonst nichts zu tun, was ihm jedoch schnell langweilig wird. So begibt Bodo sich auf... zur Rezension

Kleinkinder fassen Dinge gerne an. In einem Streichelzoo haben sie die Möglichkeit, die Gestalt vieler unterschiedlicher Tiere zu erfühlen und auf diese Weise ihren Wahrnehmungskreis zu erweitern. Da bei schlechtem Wetter ein Besuch im Zoo nicht so viel Freude bereitet, gibt es Bücher, auf deren... zur Rezension

Die Feinmotorik von Kleinkindern ist noch nicht in dem Maße ausgeprägt wie bei den Erwachsenen. Sie müssen einzelne Bewegungen und besonders die Fähigkeiten ihres eigenen Körpers noch kennenlernen. Ein Mittel hierfür ist das Fingerspielbuch "Komm her, kleiner Nasenbär!".Die Hauptfigur ist ein... zur Rezension

Auch ein 1971 Geborener könnte die Geschichten und so die Geschichte der vaterlosen Kriegsgeneration verstehen. Philip Meinhold könnte das Kind eines vaterlosen Kriegskindes sein. Meinhold, Jahrgang 1971, ist ein Schriftsteller, der die Geschichte eines Sechzehnjährigen geschrieben hat, den der... zur Rezension

Mit sechs Monaten besitzen Babys bereits die Fähigkeit, Farben und Formen zu erkennen. Sie reagieren auf Geräusche und lauschen sanften Klängen. Wenn sich dies alles dann noch vereinen lässt, umso schöner. "Mein allererstes Fühlbuch" bringt diese Komponenten auf acht Seiten zusammen. Auf der... zur Rezension