Kinder- & Jugendbücher

Eine Prinzessin ist in der Regel liebreizend, trägt rosafarbene Kleider und ein kleines Diadem, hat blonde Haare und verhält sich zuvorkommend und zurückhaltend. So sind Prinzessinnen zumindest in den meisten märchenhaften Geschichten, in denen sie von (Traum-)Prinzen aus brenzligen Situationen... zur Rezension

"Es war einmal ein Hut: ein hoher, schwarzer Zylinderhut, der schimmerte wie Satin und war mit einer magentaroten Seidenschleife verziert" - so fängt Tomi Ungerers Märchen vom magischen Hut an. Vor fast 40 Jahren erstmals veröffentlicht ist „Der Hut“ von dem mehrfach preisgekrönten... zur Rezension

Kinder löchern ihre Eltern in einem bestimmten Alter mit Fragen über die Welt und ihre Bewohner, unbewusst erweitern sie auf diese Weise ihr Wissen im naturwissenschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Bereich. Die beliebte Frage "Warum ist die Banane krumm?" ist dabei nicht die einzige,... zur Rezension

Dinosaurier faszinieren seit jeher Groß und Klein, lebten diese doch vor mehreren Millionen Jahren und nur ihre versteinerten Knochen und Fußabdrücke verraten uns etwas über ihr Aussehen und ihr Leben auf der vorzeitlichen Erde. Die Faszination, die von diesen Tieren ausgeht, lässt uns nicht... zur Rezension

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) gilt als literarischer Genius. Er schrieb im Laufe seines Lebens Gedichte, Dramen, Prosawerke, ästhetische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften. Von seinen Schriftstellerkollegen wurde er stets geachtet und nach seiner... zur Rezension

Der ehemaligen Profi-Schwimmerin Franziska van Almsick liegt das Weitergeben ihrer Freude am Schwimmen besonders am Herzen. Aus diesem Grunde hat sie das Kinder-Schwimmlernbuch "Paul Plantschnase am Meer" geschrieben, in dem ein kleiner Junge Stück für Stück schwimmen lernt. Paul fährt mit... zur Rezension

Der Böse Berthold ist der gemeinste Ritter weit und breit. Er denkt nur an sich, lässt andere für sich schwer arbeiten und verlangt Geld von Leuten, die überhaupt keines besitzen. So muss auch Ben, der aus einer armen Familie stammt, die dem grausamen Ritter nichts geben konnte, für den... zur Rezension

04.05.2009 - Georg Telemann (Hg.): Herders großes Bilderlexikon. Mit Illustrationen von Robert André
Ein Lexikon ist ein Nachschlagewerk mit Sachinformationen. Es erklärt Begriffe und ihre Spezifikationen. Darin enthaltene Bilder (zum Beispiel Porträts bekannter Personen oder Tier- und Pflanzenbilder) unterstreichen den Eintrag. Doch können Kinder meist noch nicht mit einem solchen... zur Rezension

Kinder sprechen normalerweise mit einem Jahr ihr erstes Wort - meistens "Mama" oder "Papa", da das Kind die Eltern beständig in seiner Nähe hat. Nun lernt das Kind von Tag zu Tag immer mehr Wörter. Eltern können dies fördern, indem sie viel mit ihren Kindern sprechen. Denn nur durch... zur Rezension

1987 ist erstmals "Kleiner Eisbär, wohin fährst du?" des niederländischen Illustrators und Autors Hans de Beer erschienen. Seitdem erfreut Lars, der kleine Eisbär, Groß und Klein. Inzwischen wurden zehn Bücher veröffentlicht und in 26 Sprachen übersetzt, Kinder auf aller Welt können so... zur Rezension