Kinder- & Jugendbücher

Der kleine Bär Butz mit dem gelb-grünen Halstuch bekommt Besuch von seinen Freunden Pia, Emil, Locke und Pelle und hat deshalb einen leckeren Kuchen mit Zuckerguss gebacken. Die Freunde gehen zusammen zum See und lassen sich dort zu einem gemütlichen Picknick nieder. Nach dem leckeren Mahl... zur Rezension

Was essen kleine Kaninchen? Was trinkt die Katze oder wo schläft der kleine Hund? Diesen Fragen können kleine Entdecker ab sechs Monaten mit dem neuen Klappbuch "Klapp mal auf! - Die Tierkinder" von Duden nachgehen und in Grundzügen erfahren, wie Tierkinder leben. Drei weiße Kaninchen mit... zur Rezension

Ziegen, die auf Bäume klettern? Papier aus Elefantendung? Käfer, die sich in Bierflaschen verlieben? Gibt´s doch gar nicht! Oder doch? Vielleicht nicht bei uns, aber woanders, in einem anderen Land? Martina Badstuber zeigt auf fantasievolle Art und Weise, dass Dinge und Sachverhalte, die in... zur Rezension

Hochsensibel und ergreifend - so präsentiert sich der Debütroman von Maggie Schneider, in dem ein kleines Mädchen einen alten Mann in seiner Trauer nicht allein lassen will und uns damit zeigt, was Kinderliebe bewirken kann. Emma ist neun Jahre alt und hat früher oft Oma und Opa Meume aus dem... zur Rezension
Was haben Martin Luther, Nelson Mandela, Rosa Parks und Anna Politkowskaja gemeinsam? Sie alle haben Mut bewiesen, haben etwas riskiert, und sogar ihr Leben aufs Spiel gesetzt, ohne zu wissen, ob der Einsatz zum Erfolg führt. Zwölf mutige Menschen stellt uns der Journalist und Theologe Christian... zur Rezension

Ein grünes Auto, ein roter Kreisel, eine Rassel mit bunten Kugeln, ein bunt-gestreifter Ball und verschiedenfarbige Bauklötze - all dies gibt es im neuen Knister-Stoffbilderbuch "Spielsachen" für Babys ab drei Monaten zu bestaunen. In der Tessloff-Reihe "miniwelt" erscheinen Bücher und andere... zur Rezension

Worin liegt überhaupt der Unterschied zwischen einem Irrgarten und einem Labyrinth? Wo gibt es Labyrinthe und Irrgärten auf der Welt? Welche Bedeutung haben Labyrinthe überhaupt noch heute in unserem Alltag? Ganz pragmatische Fragen, denen Jürgen Hohmuth und Uwe Wolff nachgegangen sind, nicht... zur Rezension

Peter Welzel, Autor und gleichzeitig Verleger dieses Fantasy-Kinderbuches, hat eine ähnliche Welt geschaffen wie die, in der Harry Potter seiner Zeit wandelte. Peter Welzel erschuf Anne Holler, die Tochter zweier getöteter Zauberer. Anne Holler wundert sich zwar über ein paar seltsame... zur Rezension

Mit der Frage nach dem Berufswunsch müssen sich irgendwann zwangsweise alle Kinder auseinandersetzen. Spätestens, wenn sie von Bekannten und Verwandten ebendies gefragt werden. Auch wenn eine Antwort auf diese Frage jeglicher Verbindlichkeit entbehrt, ist es doch ganz gut, wenn sich die Kinder... zur Rezension

Die Geschichte von Jonathan und den Zwergen aus dem All beginnt wie ein Alptraum: Jonathan, ein kleiner Junge, kommt als erster nach Hause und findet eine Wohnung vor, die ihm noch leerer vorkommt als sonst. Die Telefonleitung ist tot, im Treppenhaus hört man kein Geräusch und auch draußen auf... zur Rezension