Medien & Gesellschaft
Schmelzende Polkappen, steigende Meeresspiegel, häufigere Wetterextreme wie Überschwemmungen und Dürreperioden sind die Horrorvorstellungen Millionen von Menschen, wenn in den Massenmedien erneut der Klimawandel thematisiert wird. Dass diese vorgestellten Szenarien gar nicht so weit von der... zur Rezension
Da wandert einer. Und wandert. Und wandert. Und lässt sich nicht vom Wandern abbringen, als es hier und da zwickt und zwackt. Der Mann hat ein Ziel. Der Mann ist ein wahrer Wandersmann. Er ist ein passionierter Pilger. Also geht er. 1500 Kilometer müssen es sein. Darunter kann er es nicht machen.... zur Rezension
Peter Raba hat ein Buch geschrieben über unzählige Gespräche mit dem Braunbären Bruno, der von Mai bis Juni 2006 durch Deutschland streifte, gejagt und schlussendlich erlegt wurde. Ein wunderbares Requiem für Bruno, in dem es um viel mehr geht, als nur seine Stationen in Deutschland... zur Rezension
J.R.R. Tolkien hat mit Mittelerde eine Welt geschaffen, die nicht nur wegen ihrer Einwohner die Leser fasziniert, gleichermaßen fällt sie wegen ihrer einzigartigen Landschaft auf. Egal ob Berge oder Wälder, Flüsse oder Seen, beeindruckende Städte oder kleine Dörfer - das Land bietet jedem... zur Rezension
Jeder ist ihnen wohl in irgendeiner Zeitung oder Zeitschrift schon einmal begegnet, den kleinen Meisterwerken des allseits bekannten Cartoonisten Uli Stein. Sein Stil ist genauso unverwechselbar wie die gezeichneten Figuren, die seiner Feder entspringen und für die heiteren Momente des Lebens... zur Rezension
"Zeit des Zorns - Streitschrift für eine gerechte Gesellschaft" titelt Jutta Ditfurth ihr neustes Buch. Und tatsächlich schafft es die politische Aktivistin ihre Leser zornig zu machen. In eindringlichen und klaren Worten macht sie die Vetternwirtschaft, den Einfluss der Lobbyisten und die... zur Rezension
Matthias Stolz dürfte vielen Lesern des ZEITmagazins ein Begriff sein - er ist dort als Redakteur tätig und hat ein einzigartiges Projekt erdacht, dass bei Deutschlandinteressierten Begeisterung hervorrufen dürfte: die Deutschlandkarten. Jede Woche erscheint eine Deutschlandkarte, auf der... zur Rezension
Im letzten Jahr fand mit dem "1. Cartoonair am Meer" ein neuartiges Projekt statt. Bei dieser Freiluftausstellung hatten rund 13.000 Besucher das Vergnügen, auf der Halbinsel Darß mehr als 200 Cartoons zu betrachten und zu bestaunen. Die Künstler dieses Genres ließen bei dem Thema... zur Rezension
Renate Biller hat ein Buch geschrieben, in dem sie versucht klar zu machen, warum Gott doch existiert, entgegen der Meinung von Richard Dawkins, der Gottes Existenz abstreitet. Dabei ist es so einfach und auch logisch, genau das zu widerlegen. Lücken im Wissen werden einfach mit von Menschen... zur Rezension
Martin Perscheid, deutscher Cartoonist und Texter, veröffentlicht seit gut einem Jahrzehnt in über 50 Zeitungen und Zeitschriften seine überaus erfolgreiche Cartoon-Serie "Perscheids Abgründe". In dieser zeigt er skurril-komische Alltagssituationen, die dem Leser so manches Lachen entlocken und... zur Rezension