Medien & Gesellschaft
Einige Berufsgruppen haben in Deutschland einen schweren Stand. Neben Politikern sind es vor allem auch die Juristen, deren Arbeit nicht immer sehr gesch?tzt wird. Die Auslegung der ohnehin schon unklaren Paragraphen scheint oftmals nicht nachvollziehbar und ihre eigene Fachsprache st??t bei Laien... zur Rezension
Auf 60 Jahre Verlagsgeschichte kann das Traditionshaus Suhrkamp nun schon zur?ckblicken und noch lange ist kein Ende in Sicht - Gott sei Dank! Seit seiner Gr?ndung am 1. Juli 1950 erschienen Werke von Erfolgsautoren wie Ingeborg Bachmann, Hermann Hesse, Bertolt Brecht, T.S. Eliot, Samuel Beckett und... zur Rezension
Im heutigen Medienzeitalter sind der Computer und das Handy zu Instrumenten geworden, die das Leben des Menschen und sein Denken zu diktieren beginnen. Mit einem Klick oder Tastendruck lassen sich Hunderte an Informationen in Sekundenschnelle herunterladen - ohne kritische Prüfung derer und in der... zur Rezension
Sie gehören im Grunde genommen einer Generation zwischen Extremen an. Sie leben oftmals zwischen traditionellen ländlichen Verhältnissen in ihrer Heimat und modernem deutschen Großstadtleben. Oder sie fühlen sich hin- und hergerissen zwischen den religiösen Vorstellungen ihrer Eltern und ihrer... zur Rezension
Je weniger von der Welt bekannt war, desto intensiver malten sich die Menschen früherer Zeitalter aus, was sich jenseits der abgesteckten Grenzen ihres Lebensraumes befinden könnte. Dies belegen zumindest die alten Karten, Mythen und Legenden, die Judyth A. McLeod in ihrem "Atlas der legendären... zur Rezension
Wer tötete Hermann Schäfer in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 1933 kurz nach der Machtergreifung durch die Nazis? Den leblosen Körper des 36-jährigen Frankfurters findet der Streckenläufer Arthur Prassler im frühen Morgengrauen unter der Isenburger Schneisenbrücke. Die polizeilichen... zur Rezension
Tore sind f?r die sch?nste Nebensache der Welt bekanntlich das Salz in der Suppe. Dass einige Tore aber weit w?rziger daherkommen als andere, liegt in der Natur des Spiels. Manches Tor entscheidet ?ber Wohl und Wehe einer einzigen Saison oder gar einer Fu?ball-Weltmeisterschaft, andere Tore sind... zur Rezension
Seit Menschengedenken geh?ren waghalsige Tr?ume und Ideen zum Leben wie die Luft zum Atmen. Was w?re wohl gewesen, wenn Martin Luther King am 28. August 1963 nicht vor dem Lincoln Memorial seine ber?hmte Rede "I have a dream" gehalten und damit Millionen Amerikaner aufger?ttelt h?tte - f?r... zur Rezension
Kaum ist die Fu?ball-WM 2010 in S?dafrika beendet und Spanien als Sieger gek?rt, bestimmen die Bundesliga, der DFB-Pokal und die Champions League den deutschen Sportalltag. Schlie?lich kommt der Slogan "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" nicht von ungef?hr. F?r die Zeit dazwischen gibt es nun das... zur Rezension
Wer kennt sie nicht, die lustig-chaotische Familie um Babs, Paul und den Spr?sslingen, Susi, Timmi und Anna. Seit zwanzig Jahren schon begeistern Rick Kirkman und Jerry Scott mit ihrem "Baby Blues" die Leser vieler deutscher Tagezeitungen. Auch im zw?lften Band des Comicstrips "Die nat?rliche... zur Rezension