Medien & Gesellschaft

Karlheinz Alberti und seine Frau Lori sind seit Jahrzehnten verheiratet und genie?en nun ihr Rentnerdasein. Sie reisen viel und g?nnen sich, was ihnen Spa? macht und was die Armut der fr?heren Jahre nicht erm?glicht hatte. Die Albertis haben f?r ihren Lebensabend ein bisschen was auf der hohen...  zur Rezension

Die Dilettanten der Dörfer, Gemeinden, Städte, Kreise hat Thomas Wieczorek nicht mal im Weitwinkel. Sie sind das Fundament, auf dem "Die Dilettanten" stehen, von denen der Publizist in seinem gleichnamigen Buch spricht - mehr oder weniger vehement verächtlich. Was berechtigt zu dieser...  zur Rezension

Eltern haben es mit ihren "lieben Kleinen" nicht immer leicht. Bereits die Babys fordern ihre volle Aufmerksamkeit: Die Kleinen wollen gewickelt werden, brauchen mehrmals t?glich ihr Fl?schchen, werden w?hrend der Einschlafphase geschaukelt und wollen dann auch noch die ganze Zeit unterhalten...  zur Rezension

Es ist beinahe vier Jahre her, dass Angela Merkel als erste weibliche Bundeskanzlerin in ihrem Amt bestätigt wurde. Wenn am 27. September 2009 die Bundestagswahl stattfindet, wird sich zeigen, ob unsere Angie sich als drittwichtigste Person in Deutschland halten kann oder ein anderer zum...  zur Rezension

Es ist schon eine Last mit den lieben Kinderchen: Immer wollen sie alles und das auch noch sofort, während die Eltern  verständlicherweise versuchen, die großen und kleinen Wünsche ihres Nachwuchses zu erfüllen. Dass es dabei zu Streitigkeiten kommen kann, die dann den heimischen Frieden...  zur Rezension

Heike Faller geht es wie wahrscheinlich vielen Menschen in Deutschland: Das monatliche Einkommen fließt, für das tagtägliche Leben reicht es bei weitem, auch größere Anschaffungen und Urlaube sind kein Problem. Die permanente Berieselung in den Medien über Geldanlagen, private...  zur Rezension

Viele Dinge werden als große Geheimnisse behandelt, die für Fremde nicht zugänglich sind. Geheimes Wissen kann gefährlich werden, wenn wir etwas erfahren, was nicht für unsere Ohren bestimmt ist. Schließlich heißt es nicht umsonst: Wissen ist Macht. Doch gibt es immer Mittel und Wege, um sich...  zur Rezension

In ihrer 800-jährigen Geschichte kann die sächsische Elbmetropole Dresden auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Im Jahre 1206 in Urkunden erstmals erwähnt, entwickelte sich die Stadt im Laufe der Jahrhunderte zum Anziehungspunkt für Touristen. Im Zuge des Zweiten Weltkrieges wurde Dresden...  zur Rezension

Als der ehemaligen Lehrerin Joanne K. Rowling 1990 während einer Zugfahrt von Manchester nach London die Idee zu "Harry Potter" kam, konnte sie nicht damit rechnen, dass aus dieser Idee eine Welle der Begeisterung entstehen würde und nach dem ersten Erfolg weitere sechs Bände über den...  zur Rezension

Am 23. Mai 2009 feierte die Bundesrepublik Deutschland ihren 60. Geburtstag. In diesen 60 Jahren erlebte sie viele Highlights, aber auch so manchen Tiefpunkt. Besonders nach Ende des Zweiten Weltkrieges war eine politische Neuorientierung notwendig. Dabei zeichneten sich zwei Entwicklungen ab: die...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58