Medien & Gesellschaft

Es gibt Bücher, die liest man einmal. Es gibt Bücher, die liest man zweimal. Und es gibt Bücher, die nimmt man immer wieder mit Freude zur Hand. Zu letzterer Kategorie wird der Leser gerne den "Werkkatalog 1986-2022" der von und über Günter Grass in Zusammenarbeit mit Gerhard Steidl...  zur Rezension

In den beiden Werken "Der Fall Schlaganfall. Studie eines Verbrechens" und "Der Fall Schlaganfall. Charakterstudien" hat Autor Johannes Schmidtke von seinem Martyrium nach einem Schlaganfall erzählt und dabei mit Deutschlands Gesundheitssystem und dem herrschenden Rechtswesen abgerechnet. Nun wird...  zur Rezension

Nun ist sie Vergangenheit, die am kontroversesten diskutierte Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten. Zwar gab es im vergangenen Jahrhundert schon Turniere in Mussolinis faschistischem Italien oder in Argentinien zur Zeit der Militärdiktatur, als Folter unweit der Stadien an der Tagesordnung war,...  zur Rezension

Der Rig-Veda (aus veda 'Wissen', und rc, deutsch 'Verse') zählt zu den wichtigsten Schriften des Hinduismus. Gemeint ist hiermit eine größere Textsammlung von 1028 (nach anderen Zählungen 1017) Hymnen, eingeteilt in zehn Bücher, Mandalas (Liederkreise) genannt. Sieben von diesen sind in drei...  zur Rezension

Athletic Bilbao ist eines der Gründungsmitglieder der höchsten spanischen Fußball-Liga. Ganze drei Vereine gehören der Primera División ununterbrochen seit eben dieser Gründung im Jahre 1928 bis heute an: Neben den beiden Aushängeschildern Real Madrid und FC Barcelona sind dies die wackeren...  zur Rezension

In den vergangenen Wochen und Monaten vermochte es der ansonsten weitgehend ein Nischendasein pflegende Schachsport des Öfteren, sich recht prominent in den Medien zu platzieren. Zum einen war da die Reminiszenz an den größten aller Schachwettkämpfe vor 50 Jahren, das Match zwischen dem...  zur Rezension

Tausende Notizbuch-Seiten wurden von Peter Handke seit Anfang der siebziger Jahre beschrieben. Diese Hefte, Bücher, Blöcke, die in Jacken- oder Hosentasche passen, sind seine ständigen Begleiter, zuhause wie unterwegs. Aufgezeichnet werden Selbstgespräche und poetische Reflexionen, Einfälle und...  zur Rezension

Der Sommer 1990 dürfte allen jenseits der Vierzig noch ganz fest in die Erinnerung eingebrannt sein. Es waren die Monate, in denen nach dem Mauerfall im November zuvor die Wiedervereinigung festgezurrt wurde und sich Kolonnen von Ost nach West und von West nach Ost bewegten. Darüber hinaus fand...  zur Rezension

Hat Ihnen schon einmal ein Film in einer persönlichen Krise weitergeholfen? Philipp Hartmann hat genau das schon oft erlebt. Ob Liebeskummer, Einsamkeit oder die Herausforderungen des Erwachsenwerdens - einfühlsam und intelligent spürt der Autor in die seelischen Notlagen unserer Zeit hinein und...  zur Rezension

Leipzig (und Umgebung) ist stets eine Reise wert. Für Mitteldeutschland ist sie ein historisches Zentrum der Wirtschaft, des Handels und Verkehrs, der Verwaltung, Kultur und Bildung sowie gegenwärtig ein Zentrum für die "Kreativszene". Das wussten zahlreiche prominente Größen bereits vor...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58