Medien & Gesellschaft
Im schönsten Sächsisch säuselte Staats- und Parteichef Walter Ulbricht vor vier Jahrzehnten: «Eine Zensur findet nicht statt!» Wer´s glaubt, wird selig, wagten nicht mal die gläubigsten Genossen zu sagen. Die Lüge war zu dick aufgetragen und deshalb der Ulbricht-Spruch nicht mal was für´s... zur Rezension
Richard Dawkins ist Evolutionsbiologe mit eigenem Lehrstuhl an der Universit?t Oxford. Sein erster Weltbestseller "Das egoistische Gen", erschien 1978 auf Deutsch, gilt als Standardwerk der Evolutionsbiologie. Er ist Atheist, ein mutiger und streitbarer Atheist, der in seinem neuesten Buch "Der... zur Rezension
Das m?ssen Mann und Frau erst mal verkraften. Sagt eine Frau, die mehr oder weniger konsequent anderthalb Jahre den Mann machte: "Ich wei? wirklich nicht, was es ist, ein Mann zu sein." Zugleich ist sich die Verkleiderin sicher: "Es ist eine Katastrophe, ein Mann zu sein." Was denn nun, Madame? Was... zur Rezension
Undenkbar, daß ein Mann wie Marx nicht von Kritikern Maß genommen wird. Undenkbar auch, daß Karl Marx kein Modell für Karikaturisten ist. Gibt´s aber eine Marx-Karikatur, die bekannter ist als der Mann, wie das die Fotos von Albert Einstein (mit viel Zunge) und Che Guevarra (mit signalrotem... zur Rezension
Den Fritz Teufel und den Florian Havemann trennten nicht nur Jahre. Es trennten den Westberliner und den Ostberliner die Mauer. Es trennten sie die Ereignisse, die sie in dem Jahr hatten, das zu einem d e r Jahre des 20. Jahrhunderts wurde: 1968! Für Teufel war es das Jahr der... zur Rezension
Im Atlas der Weltliteratur sind D?rfer Hauptst?dte der Literatur. Eine bekannte, traditionsreiche deutsche B?cherstadt wird nun als "Weltnest" der Literatur ausgewiesen. Peter Gosse, der Initiator des Buches, "Weltnest" hat einen durchaus auch selbstverliebten R?ckblick auf das "Literarische Leben... zur Rezension
"Wer den Schaden hat, braucht f?r den Spott nicht zu sorgen." Diese altbekannte Lebensweisheit trifft auch auf Eva Herman und ihr Buch zu. "Jetzt ist sie versto?en diese Ewiggestrige, jetzt hat sie auch noch einen braunen Touch", wie es die stellvertretende Chefredakteurin der Welt Andrea Seibel... zur Rezension
Im Alphabet sehr nah, gibt’s für Kohl und Modrow sonst nicht viel mehr Nähe. Dennoch weisen die Biographien beider Männer manche Gemeinsamkeit auf. Sie waren Regionalchefs ihrer Parteien und Regierungschefs ihres Landes. Die Wege des westdeutschen und ostdeutschen Regierungschefs kreuzten sich... zur Rezension
Wenn schon nicht der 130. Geburtstag oder der 50. Todestag, dann sollte doch der 100. Hochzeitstag des Thomas Mann 2005 alle Aufmerksamkeit haben. "Er konnte ja sehr drollig sein", hat Katia Mann die neugierige Nachwelt wissen lassen. So einer muß doch seine Chance in der real existierenden... zur Rezension
Die letzte verbliebene Weltmacht des Kalten Krieges ist in sich tief gespalten: die Vereinigten Staaten von Amerika sind vor dem Hintergrund der letzten beiden Pr?sidentschaftswahlen eigentlich ein geteiltes Land und unvers?hnlich durch einen tiefen Gesinnungsgraben getrennt in strikt demokratisch... zur Rezension