Medien & Gesellschaft
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York und Washington und die darauf folgenden militärischen Auseinandersetzungen in Afghanistan und im Irak haben den Islam und dessen Konfliktpotential vermehrt ins Blickfeld der Öffentlichkeit gebracht, mit zumeist negativer Konnotation.... zur Rezension
Hand aufs Herz: Eigentlich ist es doch schon fast zu einfach, sich über die Deutsche Bahn zu entrüsten. Teils absurde Verspätungen, baufällige Bahnhöfe, Anlagen und Züge, haarsträubend schlechter Service und dennoch stetige Preiserhöhungen sind an der Tagesordnung. Doch wer weiß: Vielleicht... zur Rezension
Wer j?nger als 65 ist und sein Leben hierzulande verbracht hat, kann sich gl?cklich sch?tzen, da er sein gesamtes Leben in Friedenszeiten bestreiten durfte. Denn wenn eines die Geschichte der Menschheit gepr?gt hat, dann waren es die Kriege und Schlachten, in denen viele M?nner und Frauen bereits in... zur Rezension
Wirklich? Es ward Licht? Und diesen Rabbi Jesus, gab es den ?berhaupt? Manche Menschen zweifeln daran, und nicht wenige junge Leute, nach ihm und seiner Zeit befragt, geben vage Antworten: Vielleicht so um 400 nachchristlicher Zeit? Immerhin, der Begriff christlich ist ihnen gel?ufig. Doch... zur Rezension
?rzte tragen eine immense Verantwortung, denn ein kleiner Fehler kann einem Patienten das wertvolle Leben kosten. F?r den US-amerikanischen Mediziner Atul Gawande gibt es drei Grundvoraussetzungen, um in seinem Job erfolgreich zu sein: Sorgfalt, richtiges Verhalten und Erfindungsgabe hei?en die... zur Rezension
Auch nach mehr als 60 Jahren ist der 20. Juli 1944 in der deutschen Geschichte so gegenw?rtig wie damals, als der deutsche Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg eine Sprengstoffladung in der F?hrerhauptquartier Wolfsschanze deponierte. Mit dem Scheitern dieses Anschlags stand das Leben... zur Rezension
Am 21. Juni 1998 findet im Rahmen der XVI. Fu?ball-Weltmeisterschaft im franz?sischen Lens das Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Jugoslawien statt. W?hrend die Auseinandersetzung auf dem Platz nach einer Aufholjagd der Sch?tzlinge von Berti Vogts mit einem 2:2 friedlich und... zur Rezension
Eigentlich sollte es nur der Beginn einer einjährigen Weltreise werden. Eigentlich war die ganze Sache nur gedacht, um Freunde und Verwandte zu beeindrucken. Eigentlich ... Doch der Freiwilligendienst in einem Kinderheim in Kathmandu hat Conor Grennans Leben komplett verändert und ihn als Mensch... zur Rezension
Es ist einer der schönsten Momente in der Filmwelt: Richard Gere gesteht als Finanzmogul Edward Lewis seiner Traumfrau Julia Roberts mit einer Rose in der Hand und Musik aus der Oper "La traviata" im Hintergrund seine Liebe. Etliche Frauen träumen bis heute davon, etwas Ähnliches in... zur Rezension
Es gibt Fragen im Leben, auf die man in keinem Lexikon eine hilfreiche Antwort findet. In jenen Momenten wünscht man sich ein Sachbuch wie "Wie der Mensch zum Schluckauf kam". Denn hier wird mit knapp 200 Geschichtchen dem Leser Wissen niedergelegt, das einen staunen lässt und bestens unterhält.... zur Rezension