Medien & Gesellschaft

Casablanca - eine Stadt mit einem gewaltigen Hauch von Mystik und Nostalgie. Die größte Stadt Marokkos steht synonym für einen Filmklassiker der Extraklasse. Humphrey Bogarts Auftritt als zynischer Bar-Betreiber Rick ist jedem, der den Film ein oder mehrere Male gesehen hat, unwiderruflich ins... zur Rezension

Was ist Europa? Wie entstand dieser Kontinent, der - geografisch gesehen - gar keiner ist? Was hält ihn mit seinen vielen Staaten und Völkern eigentlich zusammen? Gibt es das "typisch Europäische"? Wie hat Europa unser Denken geprägt, die Welt bereichert? Mit diesen und weiteren Fragen... zur Rezension

Philosophie ist für viele wie ein Buch mit sieben Siegeln: ein Mysterium, das es unbedingt zu lüften gilt. Und Richard David Precht gelingt dies so gut wie niemandem sonst. Seine Werke stecken voller Wissen mit absolutem "Wow!"-Effekt. Und sie hauen einen glatt um. Seine "Geschichte der... zur Rezension

Der zwielichtige Weltfußballverband besitzt mit seiner FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft das wahrscheinlich wertvollste Produkt auf diesem Erdball. Alle vier Jahre zieht die Ausführung des globalen Turniers, in dem die beste Fußballnation auf Erden gekürt wird, die gesamte Weltöffentlichkeit in... zur Rezension

Unser Verhältnis zur Sexualität ist ständig im Fluss, doch seit Beginn der menschlichen Zivilisation bestimmt sie unser Leben und in unserem Alltag ist sie omnipräsent. Aber was wissen wir wirklich? "Sex Story" wirft einen höchst vergnüglichen und informativen Blick auf die Geschichte der... zur Rezension

20.11.2017 - Ulrich Matheja: Schlappekicker & Himmelsstürmer. Die Geschichte von Eintracht Frankfurt
Die Frankfurter Eintracht gehört ohne Übertreibung seit Jahrzehnten zu den schillerndsten Vereinen der Fußball-Bundesliga. Während andere Clubs ihr Image als "graue Mäuse" gewaltsam aufpolieren müssen, ist am Riederwald bzw. im Frankfurter Stadtwald immer so viel Druck auf dem Kessel, dass es... zur Rezension

Über den FC Bayern und seine Protagonisten sind in den letzten Jahren gefühlt so viele Bücher geschrieben worden, dass man sich getrost in einer Vollzeitanstellung deren Studium widmen könnte. Darunter tummeln sich zahlreiche Exemplare, in denen per chronologischer Schilderung die Erfolge... zur Rezension

Seit ihren Anfängen gehören Literatur und Globalisierung zusammen. Denn durch Autoren und Reisende, durch Weitererzähltes und Übersetztes beeinflussen sich Literaturen in vielen Dimensionen. Dieser Prozess hat sich seit der Moderne beschleunigt und intensiviert. Heute bündelt sich die Vielfalt... zur Rezension

Das Ende des Zweiten Weltkriegs liegt mittlerweile mehr als siebzig Jahre zurück, so dass diejenigen Menschen unter uns, die das Geschehen hautnah miterleben mussten, schon ein stattliches Alter aufweisen. Insbesondere befinden sich solche, die in verantwortlichen Positionen Schuld auf sich geladen... zur Rezension

Am 3. April 2013 machte der Polizist Terry Hughes den Fang seines Lebens. Dank peu à peu perfektionierter Überwachungsmethoden konnte er im Pine Tree Camp Christopher Knight dingfest machen. Auf das Konto des 47-jährigen Mannes gingen mehr als 1.000 Einbrüche in Ferienwohnungen oder Anlagen im... zur Rezension