Medien & Gesellschaft
Gott wirft Adam und Eva aus dem Paradies, die Arche Noah übersteht die Sintflut und Jesus von Nazareth erweckt Tote zum Leben - die faszinierenden Geschichten der Bibel sind fester Bestandteil unserer Kultur. Und doch stecken sie voller Rätsel und Widersprüche, die auch jahrhundertelange... zur Rezension
Vor achtundzwanzig Jahren sang Whitney Houston vom "One Moment in Time", die Hymne der Olympischen Sommerspiele damals im Jahre 1988 in Seoul. Sieben Olympiaden später begrüßte vor wenigen Wochen die brasilianische Metropole Rio de Janeiro die Jugend der Welt. Dabei wurden wie schon einst in... zur Rezension
Das Buch "Es gibt einen Gott der Vernunft und der Logik" von Erhard Rosenkranz befasst sich auf insgesamt 80 Seiten mit Fragen zu Gott, den großen Weltreligionen und der Suche nach dem Sinn des Lebens. Dabei richtet er sein Hauptaugenmerk auf Gott und die Suche nach einer allgemeingültigen... zur Rezension
Was Horst Hrubeschs Jungs in Rio verwehrt blieb, das gelang einer deutschen Auswahl vor ziemlich genau 40 Jahren, nämlich olympisches Gold im Fußball zu erringen. Anno 1976 bei der XXI. Olympiade im kanadischen Montreal gelang der Auswahl der Deutschen Demokratischen Republik dieses Husarenstück.... zur Rezension
Was können wir von Sokrates lernen? So zum Beispiel, wie wir Gespräche führen und wie wir Ideen entwickeln. In der modernen Berufswelt sind diese Fähigkeiten Schlüsselkompetenzen. Diese Fähigkeiten bei seinen Schülern zu fördern war Sokrates´ zentrales Anliegen. Und ist auch das von Jos... zur Rezension
Alle vier Jahre, stets genau mittig platziert zwischen zwei Weltmeisterschaften, treffen sich Europas beste Fußball-Nationalmannschaften, um ihren kontinentalen Titelträger zu ermitteln. Die Fußball-Europameisterschaft war einst in den Sechziger und Siebziger Jahren noch ein zartes Pflänzlein,... zur Rezension
"The winner takes it all", was ursprünglich seine Geltung in der Politik hat, lässt sich auf viele Lebensbereiche projizieren, natürlich auch auf die Welt des Sports. Derjenige, der den Sieg einstreicht, und sei es auch nur dank eines Netzrollers im Tie-Break des entscheidenden Satzes oder mit... zur Rezension
Die Macht geht vom Volke aus! -Und das Volk lässt sich nicht von Bürokraten anpissen, die dem Volke die Freiheit rauben!Wir sind das Volk und brauchen Euch nicht! -Also schreibt uns nicht vor, wie viel Freiheit wir Euch vorgeben! Der Leser mag bei diesen frühen Sätzen im Vorwort des Buches... zur Rezension
Vor fast genau achtzig Jahren fanden in Berlin vom 01. bis zum 16. August 1936 die XI. Olympischen Sommerspiele statt. Die Entscheidung des IOC, dieses Spektakel in der deutschen Hauptstadt stattfinden zu lassen, war noch vor Hitlers Machtergreifung gefallen. In den fünf Jahren der Vorbereitung... zur Rezension
Vor über dreißig Jahren beschloss der Amerikaner Bill Bryson, England zu seiner Wahlheimat zu machen und für einige Jahre dort zu leben. Damals brach er auf zu einer großen Erkundungsreise quer über die britische Insel. Er stolperte bei seinem Ausflug über so unaussprechliche Namen wie... zur Rezension