Wissenschaften

Die Welt der Wissenschaft bietet Antworten auf die naheliegendsten und auf die merkwürdigsten Fragen. In "Science to go" findet man 226 kurze Texte, Listen und Grafiken von Anatomie bis Astronomie. Mathieu Vidard schreibt mit Witz und Grips über die Naturwissenschaften. Und er klärt auf. Über...  zur Rezension

"Fußball ist keine Mathematik!", dieser mittlerweile legendäre Spruch Karl-Heinz Rummenigges war eigentlich eine Provokation, ja ein Affront gegenüber einem der größten deutschen Trainer aller Zeiten. Ottmar Hitzfeld, seines Zeichens studierter Realschullehrer für Sport und Mathematik, stand...  zur Rezension

Den Verfall der deutschen Sprache z.B. durch Anglizismen sagen deutsche Sprachpuristen schon seit vielen Jahren voraus. Seit einiger Zeit geht noch ein weiteres Gespenst um, nämlich das der immer schlechter werdenden Rechtschreibung. Fehlerhaft zu schreiben, scheint kein Makel mehr zu sein, sondern...  zur Rezension

Ian Stewart kann man als Rockstar der Mathematik bezeichnen. Er ist quasi der Stephen Hawking seiner Wissenschaft. Seit Jahrzehnten bemüht sich der beliebteste Mathe-Professor Großbritanniens erfolgreich, seinen Fachbereich zu popularisieren. In "Die Berechnung des Kosmos" greift er nach den...  zur Rezension

Pythagoras von Samos war weit mehr als das, worauf ihn 99,9% der Menschheit reduziert. Ein vielseitiger Denker war der Mann, der im fortgeschrittenen Alter seine Insel verließ, um im südlichen Italien - damals bekannt als Magna Graecia - seine philosophische Schule der Pythagoreer zu begründen....  zur Rezension

Leider kann heutzutage niemand mehr die Schönheit der hängenden Gärten der Semiramis in Babylon bewundern oder mit offenem Mund den imposanten Koloss von Rhodos bestaunen. Sechs der sieben Weltwunder der Antike sind im Laufe der Zeit zerfallen, lediglich die Pyramiden von Gizeh erfreuen heute...  zur Rezension

In Zeiten von GPS, Google Maps und mobilen Geräten, die einen immer und überall den Weg weisen, gehören Landkarten und Atlanten schon beinahe zu einer aussterbenden Spezies. Dennoch wird jeder, der sich ein wenig von der Faszination für das Analoge bewahrt hat, nicht bestreiten, dass das...  zur Rezension

Als Caesar 50 v.Chr. mit seinen Truppen Gallien eroberte, gehörten auch die Treverer, ein im Moselgebiet lebender Stamm, zu den Völkern, die sich der römischen Staatsgewalt unterwerfen mussten. Während sich nach und nach die römische Besatzung bemerkbar machte, war es erst Kaiser Augustus, der...  zur Rezension

26. Mai des Jahres 17 n. Chr.: Auf den Straßen Roms herrscht geschäftiges Treiben, die Bewohner säumen die Straßen und die Tribünen des Circus Maximus. Sie haben sich und ihre Stadt herausgeputzt, um den Feldherren Germanicus, Adoptivsohn des Kaisers Tiberius, mit einem Triumphzug in der Heimat...  zur Rezension

Im April 1938 brach eine skurrile Zweckgemeinschaft in grotesker Mission zu einer knapp anderthalb Jahre dauernden Expedition nach Tibet auf. An ihrer Spitze stand der Zoologe und Tibetforscher Ernst Schäfer, an seiner Seite ein Haufen Pseudowissenschaftler. In den letzten Monaten vor dem Ausbruch...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34