Wissenschaften
Das Krankheitsbild der Depression z?hlt mit Sicherheit zu den umstrittensten Erscheinungen - und zwar nicht nur innerhalb der Medizin, sondern unserer gesamten Gesellschaft. Noch immer f?llt es vielen schwer, zu akzeptieren, dass Erkrankungen der Seele von biologischen Prozessen abh?ngig sein... zur Rezension
Es ist eine Frage, die seit Menschheitsgedenken immer wieder eine Rolle spielt: Gibt es irgendwo da drau?en au?erirdisches Leben, wenn nicht sogar eine zweite Erde? Seit einigen Jahren geht auch Sven Piper dieses Thema nicht mehr aus dem Kopf. Aus diesem und noch anderen Gr?nden hat er mit... zur Rezension
18.04.2011 - Peter Kampits: Wer sagt, was gut und was böse ist? Eine philosophische Entdeckungsreise
Manche reden von einem jahrtausendelangen Kampf zwischen den M?chten des Guten und des B?sen. Andere interpretieren die Unterscheidung in Licht und Schatten, den ber?hmten zwei Seiten der Medaille, als ein von Menschen entworfenes Konzept und sind der Auffassung, dass es ohne das B?se kein Gut geben... zur Rezension
Es sind mittlerweile mehr als 140 Jahre vergangen, seitdem Naturforscher Charles Darwin in seinem Werk "Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl" die These aufstellte, dass der Mensch ein Verwandter des Affen sei, mit dem er gemeinsame Vorfahren teilt. Was ihm damals niemand... zur Rezension
Die Welt in ihrer Ganzheit zu erfassen ist ein unmögliches Unterfangen, an welchem schon viele Gelehrte gescheitert sind. Was ist überhaupt die Welt und welche Rolle spielt dabei der Mensch? Welches Handeln ist das Richtige? Gibt es einen Gott? Besteht das Leben nur aus Zufällen oder steckt... zur Rezension
Mit 132 Seiten ist Heinrich Neufelds Buch kein Riesenbrocken, der im Universum auffallen w?rde. Trotzdem ist "Vom Urknall zum Weltall, zur Erde, zu dir" etwas Besonderes, gerade weil es dem Universum gewidmet ist und dieses auf eigene Weise pr?sentiert. Neufeld, langj?hriger Lehrer in K?ln, lag viel... zur Rezension
Das Ph?nomen "Sprache" ist nicht nur f?r Linguisten von gro?em Interesse. Auch immer mehr Laien richten ihren Blick auf dieses wissenschaftliche Bet?tigungsfeld und zeigen vermehrt ihren Gefallen daran. Guy Deutscher, promovierter Linguist, wei? davon und hat mit "Du Jane, ich Goethe" einen ?u?erst... zur Rezension
Ausnahmeliterat Franz Kafka erlangte erst posthum zu dem Ruhm, der ihm geb?hrte. Viele seiner Werke wurden nach seinem viel zu fr?hen Tod am 3. Juni 1924 ver?ffentlicht und geh?ren mittlerweile zum unbestrittenen Kanon der Weltliteratur mit anhaltender Wirkung. Eine Laudatio auf den Schriftsteller... zur Rezension
Es ist eine "seltsame, unserer Zeit eigentümliche Verdrehung", dass die Moral ihren Eigensinn verloren hat und durch Vernunftgründe begründet werden muss. Dabei muss, um es vorwegzunehmen, eine Ethik, die sich nicht Überlegungen und intellektuellem Diskurs aussetzt, sondern feste Grundlage des... zur Rezension
Wer Amerikanistik studiert, darf auf ein Buch nicht verzichten: "Amerikanische Literaturgeschichte" ist und bleibt das Standardwerk f?r alle Philologen, die den USA mehr als nur zugeneigt sind. In keinem anderen literaturwissenschaftlichen Werk erf?hrt man so viele Informationen und Details wie... zur Rezension