Wissenschaften

Spätestens seit dem alten Griechenland fragt sich der Mensch: "Sind wir allein im Universum?" Die Suche nach Leben im Universum, nach einer zweiten Erde gehört zu den größten Abenteuern der Menschheit. Florian Freistetter lässt seine Leser an diesem nun teilhaben. "Die Neuentdeckung des...  zur Rezension

Prosa, Soziologie, Sozialpolitik, Sozialpsychologie, Sozialwissenschaft, Politik, Wissenschaften (Materialistische-exaktwissenschaftliche Werke), Religion, Theologie, Philosophie, Theognosis (Gotteserkenntnis) und Offenbarungen - werden von der exakten Wissenschaft nicht anerkannt, sondern nur von...  zur Rezension

Mehr als ein halbes Jahrtausend liegen zwischen der Entstehung bzw. Einweihung des Parthenon auf der Athener Akropolis und des Pantheon in Rom. Genau diese beiden Meilensteine der antiken Baukunst hat der emeritierte Darmstädter Archäologieprofessor Heiner Knell als Eckpfeiler für seine kleine...  zur Rezension

Der Taschenrechner, Handys und das Klavier haben mehr miteinander gemein, als viele vermuten. Sie verfügen über eine Tastatur, ein Keyboard, das dem Benutzer neue Welten eröffnet: Beim Taschenrechner ist dies die Welt der Mathematik, beim Handy die der Kommunikation und Multimedia und beim...  zur Rezension

Kann ein Mensch die Schöpfung der Welt und die wissenschaftlich erkannten Naturgesetze gleichermaßen anerkennen? Diese und viele weitere Fragen stellt sich Fritz Thom, Autor von "Eine Weltsicht", schon seit langer Zeit. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass es für ihn, der an der Berliner...  zur Rezension

Wer sich heutzutage Psychiater, Historiker, Demograph und Autor nennen kann, den darf man getrost als modernen Universalgelehrten bezeichnen. Der Brite Colin McEvedy, der die Eliteschule Harrow besuchte, bevor er in Oxford studierte, war ein solcher. Neben seiner Haupttätigkeit als Psychiater...  zur Rezension

Richtet man bei einer Autofahrt durch Niedersachsen auf der A7 von Süden nach Norden seinen Blick zwischen den Anschlussstellen Echte und Seesen/Harz nach links, dann erblickt man historisches Gelände, nämlich die beiden Höhenzüge Harzhorn und Kahlberg. Gemäß neuesten Erkenntnissen hat sich...  zur Rezension

Dreißig Jahre in der therapeutischen Seelsorge mit Menschen, die an schwersten Identitätsverlusten (z.B. durch traumatische Ereignisse in ihrem Leben) leiden, die seelische Authentizität verloren haben, haben den deutschen Autor Horst Gerlach zu einem Lebensexperten gemacht. Dass er weiß,...  zur Rezension

Von der Urgeschichte bis in die Gegenwart - es gibt (fast) nichts, was man im "Großen Atlas zur Weltgeschichte" nicht findet. Bereits der Titel ist hier Programm: Man reist bei der Lektüre nicht nur durch mehr als sieben Millionen Jahre, sondern außerdem einmal um die Welt. Afrika, Europa, Asien...  zur Rezension

Ein Leben ohne die Geografie, Biologie, Chemie, Physik und Mathematik scheint unvorstellbar. Wir sind umgeben von den Naturwissenschaften - auch wenn man dies auf dem ersten Blick nicht immer gleich erkennt. Zu dieser Einsicht kommt man jedenfalls, sobald man den "Brockhaus Allgemeinbildung" zur...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36