Gedichtbände

Die österreichische Autorin Martina Lukits-Wally ist nicht nur für ihre poetisch-anmutenden Prosatexte bekannt, sondern auch für Lyrik, die jeden Leser tief berührt. Ihre Bücher liest man mit einem Lächeln auf den Lippen sowie Tränen in den Augen. "Wenn Gedanken kreisen ..." nimmt uns mit auf...  zur Rezension

Gedichte gewähren dem Leser einen ungewöhnlich tiefen Blick in das Seelenleben des lyrischen Ichs. Die von Klaus Pelster sind darüber hinaus Poesie, die einen regelrecht berauscht, sogar geradezu überwältigt. "SpiegelMeinerSeele" spendet dem Leser Trost nach dem Tod eines geliebten Menschen....  zur Rezension

Die Schätze, die es Norbert Grohs' Gedichtband zu suchen und zu finden gilt, sind nichtalltägliche Ein- und Aussichten zu einer unabgrenzbaren Fülle von Lebensfragen, vielgestaltig wie das Leben selbst, verbunden aber durch das vitale Interesse, das ihnen eignet. Wer sich auf sie einlässt, wird...  zur Rezension

Kann man den Tod verstehen? Nein, kann man nicht. Er offenbart sich nicht, gibt keines seiner Rätsel preis, sondern bleibt ein Mysterium voller Geheimnisse. Durch alle Zeiten hindurch bis heute hat sich daran nichts geändert. Jeder Versuch, den Tod zu erklären, kommt bestenfalls einer Annäherung...  zur Rezension

Irgendwann kann ja nichts Neues und Originelles mehr kommen, mag man meinen, und doch: Selbst mit seinem mittlerweile sechsten Gedichtband, "Liebe und Liebeskummer", vermag Wendelin Schlosser immer noch zu überraschen. Unbequeme Themen wie Glauben oder den Begriff "Heimat" scheut er dabei...  zur Rezension

In seinem neusten Gedichtband "Fegefeuer" ist Norbert Hummelt auf der Reise in seine eigene Vergangenheit. Er durchforstet seine Träume und verhaftet sie in den Realitäten seines Herkunftsortes, er sucht Stellen auf, an denen er als Kind gespielt hat, nimmt Kontakt zu seinem toten Vater auf und...  zur Rezension

Gedichte, die sich um die schönste (Neben-)Sache der Welt drehen? Schnell kann solche Literatur ins Triviale abgleiten. Aber definitiv und ohne jeden Zweifel nicht, wenn es sich um Poeme aus der Feder von André Pfoertner handelt. Seine mit Meerwasser gesalzenen Verse kreisen in "Legenden zwischen...  zur Rezension

Wendelin Schlosser hat mit "Der Ehebrecher" ein episches Gedicht zu Papier gebracht, das gesellschaftliche Themen aufgreift. Was soll man wohl von einem solchen Kerl halten? Die Figur des "Ehebrechers" ist der moralische Kristallisationspunkt in Wendelin Schlossers neuer, gleichnamiger...  zur Rezension

Die Wahl der Lyrikerin Gesine Boecker-Weiss ist auf ein klassisches Thema aus Dichtung und Philosophie gefallen: In "Zeit am Gummiband" geht es um Zeit und Leben. Weißt du noch, wie es früher war? Die Tore der Zeit stehen offen, bringen uns die Vergangenheit nahe. Vieles von damals, inzwischen...  zur Rezension

Lyrik ist für viele eine Sache für sich. Sie ist die ungeliebte Schwester der Epik und Dramatik. Gedichtbände bleiben Ladenhüter, während sich Thriller diverser skandinavischer Schriftsteller verkaufen wie geschnitten Brot. Doch dann kennen Sie "Wilde Welt der Widerworte" nicht. Jan Schäfer...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25