Gedichtbände

Wieviele Rezensionen können Redaktionen verkraften? Ein Bruchteil der Bücher, die während eines Jahres erscheinen, werden auf den Feuillettonseiten beachtet. Da hat es ein Autor denkbar schwer, alles ins öffentliche Gespräch zu bringen, was er binnen eines Jahres publiziert. Es kann sein, dass...  zur Rezension

Nur wenig mehr als 60 Buchseiten blicken uns entgegen und erwarten, dass wir ihre Gedichte aufnehmen. "Meine Wege beim Erwachsenwerden", so hat Angelika Greune ihre Sammlung überschrieben. Mit einem listigen Vorwort führt die Verfasserin in ihr Werk ein. "Listig" deshalb, weil das Vorwort...  zur Rezension

"Rauschende Stille", unter diesem Titel hat JML eine Gedichtsammlung veröffentlicht, die sich in auffälligen, seltsamen Formen präsentiert. Kaum sechzig kleine Seiten hat man in der Hand, aber so ohne weiteres wird man sie nach der Lektüre nicht weglegen oder gar vergessen. Das liegt zunächst...  zur Rezension

Das Leben kann nicht nur eitel Sonnenschein sein, soviel weiß jeder. Doch was tun, wenn man nicht in der Position ist, kluge Ratschläge zu verteilen, sondern durch eine Fügung des Schicksals auf einmal selbst zu den Trostbedürftigen gehört? Es ist schon verzwickt: Dass der Mensch Trost braucht...  zur Rezension

Ein schmales Bändchen liegt in den Händen des Lesers, und ebenso leicht kommt die literarische Kost daher. Nelly Detterer hat mit ihrem Buch "Stich der Rose" etwas geschaffen, was vielen auffallen wird. Es ist die Ursprünglichkeit, die sich in ihren Gedichten findet, ihre schlichte...  zur Rezension

Hinter "Meines Bruders Hüter" verbirgt sich lebensnahe Lyrik. Gedichte voller Gefühl. Marion Gavin erzählt auf ihre Weise vom Leben - vom Vergangenen, von Traurigkeit, von Einsamkeit, aber auch von Stärke, Erkenntnis und Liebe. Und über allem schwebt und wacht des Bruders Hüter.Marion Gavin...  zur Rezension

Kevin Strullkötter hat sie 2009 geschrieben - diese Gedichte, die nun in der kleinen Sammlung "Signalfeuer" veröffentlicht sind. Strullkötter hat sie in drei Gefäßen untergebracht. Das erste gilt der Natur, das zweite dem Wandel der Gesellschaft und das dritte dem Leben der Menschen. Da kommen...  zur Rezension

Der 7. Dezember 1835 gilt mit der Eröffnung der Ludwigs-Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth als die Geburtsstunde der deutschen Eisenbahn. Im Laufe der vergangenen 175 Jahre sorgte die Deutsche Bahn für mancherlei Aufregung. Egal ob Fahrpreiserhöhung, Verspätungen oder fehlender Service -...  zur Rezension

Der Titel "Meine Haut erinnert sich der deinen" verrät es sehr deutlich, dass hier Liebesgedichte vorliegen. Sie stammen von Gerhild M. Kreutziger, während Margot Schönherr zu diesem quadratischen Geschenkband die Illustrationen beigesteuert hat. Und das Titelgedicht macht auch gleich deutlich,...  zur Rezension

Der Name J.R.R. Tolkien ist auf immerdar mit der Fantasy-Trilogie "Der Herr der Ringe" und der fiktiven Welt Mittelerde verbunden. Doch der britische Schriftsteller war nicht nur ein Mann, der als Erzähler von fantastischen Geschichten seine Bestimmung sah, sondern auch ein angesehener Philologe,...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24