Gedichtbände

Unter anderem der Preis der Gruppe 47 (1967), der Literaturpreis der Stadt Köln (1968), der Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und der Deutsche Kritikerpreis (beides 1980), der Heinrich-Böll-Preis (1995) und zuletzt der Georg-Büchner-Preis (2014) - der deutsche Lyriker,...  zur Rezension

Gedichte zu lesen, ist nicht etwas für Jedermann. Es sei denn, diese entstammen der Feder von Joanna W. Stein. Ihre Lyrik begeistert vom ersten bis zum letzten Vers, überwältigt einen mit wunderschönen starken Poesie-Bildern und bringt einen zur gleichen Zeit zum Lachen und zum Weinen, Literatur...  zur Rezension

... ist ein Spruch aus dem kühlen Norden Deutschlands. Er steht so ein bisschen exemplarisch für die norddeutsche Seele: Bloß nicht zu überschwänglich, bloß nicht zu emotional, lieber ein bisschen "sutsche" machen (also ganz langsam, ganz ohne Stress und immer mit der Ruhe). Aber ohne Lob geht...  zur Rezension

Gedichte sind wie ein Spiegel in die Seele des Autors, aber auch in die des Lesers. Das macht deren Lektüre so besonders, so einzigartig, so wundervoll. Die Lyrik aus Roman Tiecks Feder lässt einen sogar die Welt um sich herum vollkommen vergessen. In "Zeit des Sehnens" verliert man sich mit allen...  zur Rezension

Literatur und Musik auf einmalig schönste Art und Weise vereint - mit "Das Schweigen der Schatten - Mosaik einer Suche" gelingt Christiane Schwarze und Eva Batt dieses Kunststück. Vor allem in Zeiten von Corona ist ein Werk wie das vorliegende geradezu existenziell. Das Ziel von Christiane...  zur Rezension

Wer sind wir? Wer werden wir? Wer - oder was - wollen wir sein? Der Titel von Ralf D. Sobottkas Gedichtband ist bereits Programm. In drei große Themenbereiche gliedert der Autor seine Gedichte: "Aus dem Leben gegriffen"; "Gesellschaft und Politik"; "Natur und Kultur". Sie alle betreffen uns und...  zur Rezension

Als "kleinen Teufel" bezeichnet Mathilde Gündisch das Smartphone, welches aus unserer heutigen Gesellschaft gar nicht mehr wegzudenken ist: "Jedes Individuum, die ganze Gesellschaft will in jedem Augenblick überall präsent sein, das Neueste erfahren, überall mitreden, nie zurückbleiben....  zur Rezension

Poetisch und geistreich, aufgeweckt, weise und klug philosophiert Henri Haeckel über das Leben und über die Liebe, über die Freuden und über die Laster der Spezies Mensch, über die Höhen und Tiefen unseres wunderbaren, mitunter wundersamen Daseins. Dabei gelingt dem talentierten Dichter der...  zur Rezension

Michaela Rheinländer gehört nicht zu denen, die sich mit den Gegebenheiten des Lebens "abfinden"; sie gehört aber auch nicht zu denjenigen, die dagegen "rebellieren". Die Autorin scheint etwas begriffen zu haben, was viele Menschen nicht verstehen oder nicht verstehen wollen: dass es im Leben...  zur Rezension

Im Juli 2019 erschien mit Klaus Pelsters "SpiegelMeinerSeele" eine der persönlichsten, intimsten, emotionalsten Liebeserklärungen als Lyrikband. Selten hat die Lektüre von Poesie einen Leser mehr berührt und zugleich trauriger gestimmt. Nun setzt der deutsche Autor mit "MoniKularTeilchen" den...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25