Ratgeber
Das Dasein als Eltern bringt nicht nur Verpflichtungen gegenüber dem neugeborenen Nachwuchs mit sich, gleichzeitig bedeutet es zumeist, dass sich die frischgebackenen Väter und Mütter einen völlig neuen Wortschatz zurechtlegen müssen. Dieser wird erforderlich, um sich mit anderen Elternpaaren... zur Rezension
Um kleineren und auch größeren Peinlichkeiten in der Anwendung unserer Sprache im Alltag entgegenzuwirken und vor allem perfekt auf Prüfungen in der Ausbildung und Alltagssituationen im Berufsleben vorbereitet zu sein, hat der Dudenverlag mit seinem "Crashkurs Grammatik" eine umfassende und doch... zur Rezension
Ein Besuch im Zirkus bedeutet besonders für die kleinen Besucher eine Zeit voller Aufregung und Freude, Lachen und Spannung. Es sausen Akrobaten durch die Luft, Clowns ziehen eine lustige Nummer nach der anderen vor den Augen des neugierigen Publikums ab und elegante Tiere zeigen ihre... zur Rezension
Neugeborene können bereits wenige Tage nach ihrer Geburt ihre Muttersprache von anderen Sprachen unterscheiden. Gewöhnlich sprechen sie mit einem Jahr ihr erstes Wort und im Laufe weniger Jahre nimmt der Umfang ihres Wortschatz auf explosionsartige Weise zu. Damit der erfolgreiche Spracherwerb... zur Rezension
Ergebnissen der PISA-Studien zufolge - einem Programm zur internationalen Schülerbewertung, das zum Ziel hat, alltags- und berufsrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten 15-jähriger Schüler zu messen - hat sich Deutschland im Laufe von sechs Jahren deutlich in der Rankingliste verbessert. Die... zur Rezension
Diäten sind stets eine Sache für sich. Ständig hat man Appetit auf etwas Süßes und entsagt schweren Herzens seiner Lieblingsspeisen. Das Ergebnis ist dafür umso erfreulicher, wenn man nun in die zwei Nummern kleinere Jeans passt oder am Strand nicht die Pölsterchen mit einem Badeanzug... zur Rezension
Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres erscheint mit "150 Matheübungen 5. bis 10. Klasse" ein weiterer Band der Dudenreihe "150", in der auch schon Übungsbücher für die Fächer Deutsch, Englisch, Latein und Französisch veröffentlicht worden sind. Das Konzept ist übersichtlich und daher... zur Rezension
"Mir schlägt das auf den Magen", "Da läuft es mir eiskalt den Rücken runter" oder "Das nehme ich mir zu Herzen". Bereits durch unseren alltäglichen Sprachgebrauch wird klar: Das, was wir denken, erleben und wie wir handeln, bestimmt auch unseren Körper, der wie ein Radio all die Stimmungen... zur Rezension
Kinderspiele sind nicht nur Freizeitgestaltung, um die Langeweile zu überbrücken, vielmehr schaffen sie einen Zusammenhalt der Spieler untereinander. Denn schließlich werden die meisten Spiele ab zwei Personen gespielt. Die Pädagogin Johanna Preetorius sammelte in einem Zeitraum von vier Jahren... zur Rezension
Angesichts der Tatsache, dass wir über mehr als 600 verschiedene Muskeln in unserem Körper verfügen, diese rund ein Drittel unseres Gewichts ausmachen und wir ohne diese Muskeln nicht richtig gehen oder stehen könnten, Windeln tragen müssten und kein Fett verbrennen könnten, scheint ein... zur Rezension