Ratgeber

Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2 sind nicht selten Folge von erhöhtem Stress und ständiger Anspannung. Der leistungsorientierte, hektische und immer stärker digitalisierte Alltag regt in unserem vegetativen Nervensystem, das sich in Sympathikus und Parasympathikus...  zur Rezension

Ein Putzmittel für die Toilette, ein anderes für die Badewanne und noch ein weiteres für die Böden im Haus - die moderne Putz- und Waschmittelindustrie bietet eine fast endlose Palette an Mittelchen, für jede Gelegenheit ein anderes und noch dazu mit vielen schädlichen Inhaltsstoffen, die...  zur Rezension

Seit vielen Jahren gilt Diabetes Typ 2 (als Folge von Überernährung) als Volkskrankheit. In Deutschland gibt es aktuell circa 8 Millionen Menschen mit Diabetes. Pro Jahr kommen so mehr als 600.000 Neuerkrankungen hinzu. Das entspricht etwa 1600 Neuerkrankungen pro Tag. Dabei ist es ein alles...  zur Rezension

Dass nicht jeder Schnupfen und jede Bronchitis gleich mit Antibiotika behandelt werden sollte, weiß mittlerweile jeder, der sich ein wenig mit medizinischen Fragen beschäftigt. Auch die weltweit zunehmenden Resistenzen gegen viele in der Vergangenheit zu häufig eingesetzte Antibiotika sprechen...  zur Rezension

Nietzsche schickt einen Topf mit Konfitüre, um eine saure Geschichte loszuwerden, Picasso nimmt Rot, wenn er kein Blau hat, und Camus erfährt mitten im Winter, dass in ihm ein unbesiegbarer Sommer ist. 40 kluge Gedanken und philosophische Betrachtungen hat Fabrice Midal seinen Kapiteln...  zur Rezension

Während der Sommerferien stehen Länder wie Frankreich, Spanien, Griechenland und Italien weit oben auf der Urlaubs(wunsch)liste. Dabei liegt das Gute, in diesem Fall: das Besuchenswerte nah - nämlich knapp zwei Stunden Flugzeit von Berlin entfernt. Die Rede ist von Lemberg, der Kulturhauptstadt...  zur Rezension

Jeder weiß: Liebe geht durch den Magen. Doch im 21. Jahrhundert ist Kochen keine reine (Haus-)Frauensache mehr. Regina Ullrich weiß nämlich, Hausmänner stehen hoch im Kurs, zumindest bei berufstätigen Frauen. Deshalb war ein Ratgeber wie das "Erste Kochbuch für Männer" längst überfällig....  zur Rezension

Im Pandemiejahr 2020 ist das Wort "Virus" wohl eines der am häufigsten gebrauchten Wörter überhaupt. Viel mehr als sonst beschäftigen sich die Menschen damit, wie man sich vor Viren schützen, wie man sie bekämpfen und wie man die eigenen Abwehrkräfte stärken kann. Die Heilpraktikerin und...  zur Rezension

Zittern ist eigentlich ein Reflex unseres Körpers, der uns schützen soll und der uns nach einer bedrohlichen Situation wieder in einen entspannten Zustand zurückkehren lassen will. Der moderne Mensch verbindet mit unwillkürlichem Zittern allerdings etwas Negatives, einen Kontrollverlust, den man...  zur Rezension

Will man sich nicht nur gesund, sondern auch noch ressourcenschonend ernähren, sind die Schlagwörter "regional" und "saisonal" immer häufiger zu hören; d.h. Gemüse, das in unseren Breiten und am besten praktisch vor der Haustür wächst, so dass keine langen Transportwege nötig sind. Einige...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33