Ratgeber
Was haben Leonardo da Vinci, Jules Verne und Albert Einstein neben ihrer Ber?hmtheit und ihrem au?erordentlichen K?nnen auf dem Gebiet der Kunst, der Literatur und der Wissenschaft gemeinsam? Alle drei hatten mit einer Lese-Rechtschreib-Schw?che zu k?mpfen. Legasthenie ist auch heutzutage eine... zur Rezension
Im Mai 2011 lag die Arbeitslosenquote in Deutschland bei 7,0 %, wobei in Ostdeutschland deutlich mehr Menschen auf der (verzweifelten) Suche nach einem Job sind. Auch wenn man eine Anzeige findet, die den W?nschen des zuk?nftigen Arbeitsnehmers entspricht, so ist der Weg bis zur... zur Rezension
Hektik, psychischer Druck und Probleme beruflicher wie auch privater Natur machen sich k?rperlich h?ufig in Form von hochgezogenen Schultern, verspanntem Nacken, Kopfschmerzen und Schwindel - insbesondere bei Menschen, die ihren Arbeitstag haupts?chlich vor dem Computerbildschirm verbringen -... zur Rezension
"Der Wein ist unter den Getr?nken das n?tzlichste, unter den Arzneien die schmackhafteste, und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste." (Plutarch, griechischer Philosoph um 100 n.Chr.) Schon die griechischen Philosophen wussten um die besondere Wirkung des Rebensaftes und auch heutzutage... zur Rezension
Von Cicero mit dem Beinamen "crater ille delicatus", dem allseits bekannten Wonnekessel, betitelt war die Region am Fu?e des Vesuvs in der Antike nicht nur f?r ihre fruchtbaren B?den, ihren guten Wein, die Fischsauce und das Parf?m bekannt, sondern auch f?r ihre Freiz?gigkeit, Dekadenz und den... zur Rezension
Geht es Ihnen nicht manchmal auch so? An manchen Tagen f?hlen Sie sich geistreich, kompetent, intelligent und w?rden gerne Gro?es tun. Sie m?chten am liebsten kommunizieren und haben keine Probleme damit, ihren Mitarbeitern den Lohn zu erh?hen - nicht einmal damit, Trinkgeld zu geben. Doch dann gibt... zur Rezension
Für Kinder ist das Kochen ein toller Spaß, der für Chaos in der Küche und mit leckersten Speisen für einen vollen Bauch sorgt. Das viele Schneiden, Kneten, Braten vertreibt bei kleinen Nachwuchsköchen in Windeseile die Langeweile und macht sie zu angehenden (Essens-)Zauberern, die die... zur Rezension
Seit Jahren setzt sich der "Verein Deutsche Sprache e.V." gegen die ?bernahme von Fremdw?rtern aus dem Englischen ein - zumindest sofern es daf?r deutsche Entsprechungen gibt. Bisher leider vergebens, denn inzwischen vergeht kein Gespr?ch mehr ohne Denglisch dabei zu sprechen. Doch f?nfzehn Dialekte... zur Rezension
Der Autor Augustin Cotoaga hat die 70-Jahre-Grenze erreicht und m?chte sich die Mitternachtssonne am Nordkap in Norwegen ansehen. Und er wei?, dass der beste Zeitpunkt daf?r zwischen dem 11. Mai und dem 31. Juli liegt. Er beschlie?t, vom 15. Juli bis 26. Juli - unter anderem auch der W?rme wegen -... zur Rezension
Florenz ist in jedem Jahrhundert eine Reise wert, aber w?hrend der Renaissance, um genauer zu sein im Jahr 1490, zeigte sich die italienische Stadt wahrlich von ihrer sch?nsten Seite. Damals wirkten ber?hmte M?nner wie Sandro Botticelli, Lorenzo de? Medici und Filippo Strozzi und machten die Toskana... zur Rezension