Ratgeber

Warum ist die Ehe, trotz hoher Scheidungsraten, nach wie vor ein erstrebenswertes Modell f?r so viele Menschen? Warum hat das Single-Dasein mit seiner herrlichen Freiheit an Glanz verloren? Warum, vor allem, lassen sich M?nner und Frauen bei den gro?en Verst?ndigungsschwierigkeiten ?berhaupt und...  zur Rezension

... um in unserem Leben, in unseren Beziehungen weiter zu kommen. Jemanden lieben heißt auf ihn zuzugehen, heißt aber ebenso, ihn (gehen) lassen zu können. In der heutigen Zeit ist es keineswegs mehr ein Makel, sich von seinem Lebenspartner zu trennen. Diese Trennung muß auch nicht immer einem...  zur Rezension

Es gibt eine Menge allein erziehender M?tter in Deutschland ? und auch allein erziehende V?ter. Dass diese im Alltag ziemlich zirkeln m?ssen, ihn aber meist recht gut im Griff haben, wird jeder wissen. Schlie?lich hat fast jeder eine/n allein Erziehende/n im Bekanntenkreis. Stella Bettermann hat mit...  zur Rezension

Hausmannskost hat gemeinhin den Ruf des Altbackenen, Veralteten. Dass dies nicht so ist, wenn sich ein Fachmann der Rezepte annimmt und sie nach modernen Richtlinien überarbeitet, zeigt Alfons Schuhbeck in hervorragender Weise. Wie zahlreiche Witzigmann-Schüler hat auch er die regionale Küche als...  zur Rezension

Nach dem gro?en Erfolg seines ersten Buchs hat Witzigmann-Sch?ler Alfons Schuhbeck noch einmal in die Trickkiste gegriffen und weitere Rezepte seiner K?che zusammengestellt. Wiederum ging es ihm darum, die althergebrachte Hausmannskost durch neue Zusammenstellungen und ?nderungen auf einen modernen...  zur Rezension

Alltag – das bedeutet oft Hektik, Geldnot, fehlende soziale Netze und liebloser Umgang mit der Umwelt. Die heutige Welt vermittelt uns täglich Negativbotschaften: Nichts ist mehr, wie es war, Umbruch und Wandel zum Schlechteren, Verteuerung, Vereinsamung, medizinische Versorgung statt Pflege,...  zur Rezension

Die Zunahme der Schuldnerzahlen zeigt es deutlich: Armut ist weit verbreitet und greift immer mehr um sich. Egal, ob als alleinstehende Person oder in einer Gro?familie: Man muss mit dem Geld haushalten. Das klappt nicht immer, zumal der Griff zur Kreditkarte, die g?nstigen Ratenzahlungen und...  zur Rezension

Gleich vorweg: Das Buch ist nichts für Weicheicher und sprachliche Weichspülfreunde. Hier kommen knüppelharte Ansagen von “Mister Dialektik” (Facts 38/2002) zum Thema “Kompetenz”. Sie werden gern mal untergebuttert? Ihre klasse Ideen finden Sie von einem lieben Kollegen bestens verpackt...  zur Rezension

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Notfalls muss man eben zur Machete greifen und einen in den Dschungel schlagen. Frauen heute haben eine Menge Nachholbedarf, was Erfolge im Geschäftsleben betrifft. Männliches Verhalten und Ellbogentaktik in Verbindung mit der geschlossenen ersten Reihe, falls...  zur Rezension

Sieben Menschen stellt uns die Autorin Doris Kleinau-Metzler in ihrem Buch vor Augen und Herz. Es sind Menschen, denen man manchmal schon begegnet ist ? auf einer B?hne, in einem Museum, in der Buchhandlung, in den Nachrichten. Menschen, die mit uns gleichzeitig leben und doch auf der Suche sind...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34