Bildbände
Jeder, der schon einmal an den Stränden der Ostsee spazieren gegangen ist, hat sich sicherlich dazu verleiten lassen, eine hübsche Muschel, eine vom Wasser in Form geschliffene Scherbe oder eben den ein oder anderen besonders schönen oder auffälligen Stein aufzuheben, genauer zu betrachten und... zur Rezension
National Geographic ist seit mehr als 120 Jahren bekannt als diejenige Zeitschrift, die mit ihren Reportagen aus aller Welt begeistert und die Vielfalt der Kulturen sowie jeden noch so fernen Winkel der Welt zu ihren Lesern nach Hause bringt. Mit dem vorliegenden Buch haben sich National Geographic... zur Rezension
Auch die DDR hatte ihr "Gruppenbild mit Dame". Nicht in Buchform, so doch als Postkarte. Keine von der satirischen Art des Klaus Staeck. Die Karte war eine bitterernste Sache mit verbiesterten Visagen. Die im Hintergrund stehende Dame war das einzige weibliche Glied des 22-köpfigen Politbüros der... zur Rezension
Vor circa 13,7 Milliarden Jahre entstand das Universum durch den Urknall, dann vor 4,6 Milliarden Jahren (aus den Trümmern des Urknalls) schließlich die Erde und die anderen Planeten. Seit dieser Zeit ist unser Planet geprägt von Entwicklungen und Veränderungen. Bisher ist dies der einzige... zur Rezension
Es begann mit einem Film. Einem Science Fiction-Film. Einem Science Fiction-Film Ende der 70er Jahre. Nach den von Science-Fiction übersättigten 50ern und 60ern. Dennoch, aus dieser neuen Hoffnung und den fünf Spielfilmen um diesen einen herum, sollte sich innerhalb der folgenden 30 Jahre ein... zur Rezension
"Niemand ist eine Insel" - dieser berühmt gewordene Satz des englischen Dichters John Donne trifft zwar auf das Leben an sich zu, aber nach der Lektüre dieses Buches möchte man, wenn auch nicht unbedingt selbst eine Insel sein, dann aber doch auf einer Insel sein. Nichts ruft das Gefühl der... zur Rezension
"Man sagt, das Meer sei kalt, aber das Meer beherbergt das heißeste, das wildeste und das inbrünstigste Blut überhaupt." - David Herbert Lawrence. Es ist nachweislich mehr über die näher liegenden Himmelskörper unseres Sonnensystems bekannt als über die Tiefen der Ozeane, die immerhin zwei... zur Rezension
Wie vor zwei Jahren, erscheint wieder der schöne große Flamencokalender, doch diesmal nicht in Farbe, sondern in eindrucksvollem, schwarzweißem Sepia. Diesmal treten nicht nur einzelne Künstler: Tänzer, Sänger und Musiker auf, sondern auch Paare, Gruppen und sogar ein Kind. Neu ist auch das... zur Rezension
Zur Mär des Mythos Garbo gehört auch, dass die selbstbewusste schwedische Schauspielerin selbstentschieden den Studios von Hollywood Valet sagte. Was gut ist für die Legende, war nicht die Wirklichkeit. 1941 war Schluss mit der Filmerei, weil's sich so ergab. Greta Garbo (Gustafson) war 36 Jahre... zur Rezension
Wer denkt, Frankfurt am Main sei die kalte Arbeits- und Geldstadt der Nation, eine pure Ratio ohne Herz und Bauch, der irrt. Die zugezogenen Ausländer, die Exilhamburger, -münchener und -berliner seien jetzt aufgeklärt: Diese Stadt lebt auch nachts. Und in dieser Stadt leben sogar Menschen! Mit... zur Rezension