Bildbände

Eine Vulkaninsel im Eis, am Rande von Europa: Island ist für Naturromantiker ein unbegreifliches Faszinosum. Circa 330.000 Einwohner verteilen sich auf Reykjavik und einige kleine Städte, auf dem Rest der Insel regieren Naturphänomene wie Geysire, Vulkane oder ewiges Eis. Dennoch haben sich die... zur Rezension

Die Sieben Königreiche von Westeros - das bedeutet epische Schlachten, erbitterte Feindschaften und tödliche Intrigen. "Das Lied von Eis und Feuer" ist ein Leseerlebnis der einsamen Spitzenklasse, so gut geschrieben, dass es einen glatt umhaut. Das schafft der vorliegende Bildband ebenfalls ohne... zur Rezension

Es soll Menschen geben, die keine Katzen mögen. Und auch solche, die keine Bücher lesen. Diese Menschen machen etwas falsch. Noch im besten Falle fehlt es ihnen nur an der Voraussetzung, um in den Genuss des "Literarischen Katzenkalenders 2016" zu kommen. Bücherfreunde, Katzenliebhaber und jene,... zur Rezension

Im Rahmen der Festveranstaltungen zur 800-Jahr-Feier der Stadt Dresden wurde am 22. November 2006 das Oratorium "Wo der Herr nicht das Haus baut ..." von Günter Neubert in der Martin-Luther-Kirche Dresden unter der Leitung von Markus Leidenberger und unter Mitwirkung des Dresdner Bachchors... zur Rezension

Jeder fängt mal klein an. Selbst die Bankenmetropole Frankfurt, heute eines der größten Wirtschaftszentren in Deutschland, war vor gut anderthalb Jahrhunderten trotz seiner bereits enormen geschichtlichen Bedeutung als Kaiserstadt immer noch ein kleines Nest - zumindest aus heutiger Sicht.... zur Rezension

"Wer friert uns diesen Moment ein?", fragte Andreas Bourani im vergangenen Sommer mit seinem Hit zur Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien und lieferte damit die gleichsam musikalische wie auch emotionale Untermalung zu diesem Sommermärchen. Doch seine Frage lässt sich mittlerweile sogar konkret... zur Rezension

Wenn das Gute so nah liegt, dann braucht man schließlich nicht immer weiter beziehungsweise in die Ferne schweifen. Schon Johann Wolfgang Goethe, auf den dieses geflügelte Wort zurückgeht, wusste um diesen Tatbestand. Urlaub in Deutschland wird immer populärer und salonfähiger, und dies aus... zur Rezension

Zur hundertsten Jährung des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs im kommenden Sommer überschlagen sich derzeit die Buchverlage hierzulande mit verschiedensten Werken über den Beginn des großen Weltenbrands. Viele Bücher erheben dabei den Anspruch, als allumfassende Standardwerke daherzukommen, um... zur Rezension

Urlaub in Rom, der Ewigen Stadt: Ein Bummel durch die Straßen führt zu Betrachtungen über Stadt und Leute. Man erfährt zum Beispiel den Unterschied zwischen einem Brunnen und einer Fontanella oder wann die beste Tageszeit ist, um einen Cappuccino zu bestellen. Die Autorin Susanne Hoffman nimmt... zur Rezension

Fotografien sind das Kommunikationsmittel unserer Zeit, das am leichtesten alle Grenzen - und nicht nur Staatsgrenzen, sondern auch Grenzen der Sprache und Kultur - überwindet. Kompakte Digitalkameras und allgegenwärtige Smartphones ermöglichen es uns, fast immer und überall Fotos zu machen,... zur Rezension