Bildbände

Urlaub in Rom, der Ewigen Stadt: Ein Bummel durch die Straßen führt zu Betrachtungen über Stadt und Leute. Man erfährt zum Beispiel den Unterschied zwischen einem Brunnen und einer Fontanella oder wann die beste Tageszeit ist, um einen Cappuccino zu bestellen. Die Autorin Susanne Hoffman nimmt...  zur Rezension

Fotografien sind das Kommunikationsmittel unserer Zeit, das am leichtesten alle Grenzen - und nicht nur Staatsgrenzen, sondern auch Grenzen der Sprache und Kultur - überwindet. Kompakte Digitalkameras und allgegenwärtige Smartphones ermöglichen es uns, fast immer und überall Fotos zu machen,...  zur Rezension

Die Deutsche Demokratische Republik ist für diejenigen Deutschen, die westlich des Eisernen Vorhangs lebten, vor allem ein Leben in Schwarz-Weiß. Da dort die beiden früheren DDR-Fernsehsender bis zur Wiedervereinigung im Jahre 1990 aufgrund der Unverträglichkeit des westdeutschen PAL-Systems mit...  zur Rezension

Friedrich F.J. Czernys "Gemälde und Gedichte Band I" verbreiten alles andere als Frühlingsgefühle und Vogelgezwitscher. Im Gegenteil: Sie hinterlassen düstere Bilder. Gebrochene Gliedmaßen, tote Blicke, matschige Hirne, viel, mehr und noch mehr Blut. Ganze Seen voll. Man könnte denken, es sei...  zur Rezension

Die Geschichte des Trojanischen Krieges und die Irrfahrten von Odysseus sind aus der Literatur nicht mehr wegzudenken und haben zahlreiche Künstler zu bildlichen Nachschöpfungen ermutigt. Homers "Ilias und Odyssee" war auch für den englischen Bildhauer und Zeichner John Flaxman eine Quelle der...  zur Rezension

Es gibt Lexika, die man einfach besitzen muss - und zwar nicht nur wegen ihres reichhaltigen Informationsgehalts, sondern auch wegen der wunderschönen Zeichnungen, die mit absoluter Detailtreue von sich zu überzeugen wissen. Zu diesen Must-Haves für das Bücherregal zählt auch zweifellos das...  zur Rezension

Das könnte man dagegen halten: Das interessiert doch keine Sau ...! Derart abgeschmettert, sähen der Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann und sein Buch "Das sieht doch keine Sau ..." ziemlich alt aus. Zum Schaden für den Autor, den Verlag und auch die Neugierigen wie die Interessierten. Die müssen...  zur Rezension

Keinem Magazin ist es jemals gelungen, den Lifestyle der 80er Jahre so gut einzufangen, wie der legendären "Männer Vogue". Von 1984 bis 1989 bestimmte diese Zeitschrift - unter der künstlerischen Leitung von Beda Achermann - die Modeszene und wurde schon bald zu einer Art Ikone, die das Sagen in...  zur Rezension

Das Sultanat Oman zieht die Blicke auf sich - genauso wie der Fotokalender von Jürgen Feuerer, dank dessen man 365 Tage im Jahr das ferne Land bereisen darf. Der Reise-, Natur- und Landschaftsfotograf bietet dem Betrachter 2013 ein visuelles Highlight, das nicht nur an der Wand hängt, sondern das...  zur Rezension

Das Jahr 2012 neigt sich langsam dem Ende zu und es wird Zeit, sich auf die Suche nach einem neuen Kalender zu begeben. Ein ganz heißer Tipp ist definitiv "Provence 2013" - ein prächtiger Bildkalender von Jürgen Feuerer, dessen Fotos mehr sagen als tausend Worte. Hier riecht man den Lavendel,...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12