Bildbände

Zahlreiche Gesellschaftswissenschaftler vertreten die These, dass wir mit jedem Land auf unserer Erde und seinen Bewohner mindestens zwei allgemein bekannte Vorurteile verbinden. Eines der beiden ist hierbei generell positiv, das andere stark negativ. Das Reich der aufgehenden Sonne scheint in... zur Rezension

Der Hamburger Stadtteil St. Georg kann auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken, die einst unter eher unrühmlichen Bedingungen begann. Im 13. Jahrhundert als ein Zufluchtsort für Pestkranke gedacht, entwickelte sich das Viertel zu einer angesagten Wohngegend, die sich insbesondere... zur Rezension

Es ist wie ein Bild für die Götter: Millionen Tiere ziehen durch die afrikanische Savanne, einzig auf der Suche nach einer reichen Wasserquelle, und hinterlassen dabei eine riesige Staubwolke, die Beobachtern den Blick auf diese Tierwanderung verwehrt. Eine winzige Ahnung davon bekommt man nun mit... zur Rezension

Der Titel des vorliegenden Buches verrät sogleich, dass diesem Werk zwei Seelen innewohnen: Da ist zum einen ein Panoptikum an Sehenswürdigkeiten und zum anderen der kulinarische Aspekt dieser Reiseziele. Dabei will das Buch weder vorrangig ein Reiseführer noch ein Kochbuch sein, sondern ist... zur Rezension

Er ist nur vierzig Jahre alt geworden, gilt aber bis heute als der Inbegriff für große Abenteuer. Seine Romane "Ruf der Freiheit", "Wolfsblut" und "Der Seewolf" machten ihn weltweit bekannt und begründeten seinen Ruf als Raubein der Literatur, den es immer wieder in die Fremde zog. Von seiner... zur Rezension

Rock und Kultur sind zwei Wörter, die untrennbar miteinander verbunden sind. Spätestens seit Elvis Presley die Charts stürmte, ist Musik Ausdruck einer Generation, die sich nicht den gängigen Konventionen unterwirft, sondern eigenen Idealen folgt. Dieses Lebensgefühl spiegelt sich in Fotos... zur Rezension

Am 25. Juni 2009 ging ein Aufschrei durch die Welt, als bekannt wurde, dass der King of Pop an einer Überdosis des Narkotikums Propofol verstarb. Doch schon zu Lebzeiten galt Michael Jackson als Legende, an die niemand vorbeikam. Man denke nur an die Vorwürfe des Kindesmissbrauchs und die bis... zur Rezension

Gerne werden Romanfiguren und ihre Schöpfer vom Leser synonym gesehen, insbesondere wenn es sich um Folgetäter handelt, wie bei Sir Arthur Conan Doyle und Sherlock Holmes, Mankell und Wallander oder wie beim bedeutendsten Paar des 20. Jahrhunderts: Jules Maigret und Georges Simenon. Im... zur Rezension

Im Vordergrund, links, drei lachende Frauen: Bepackt wie Esel. Hinter den Frauen eine Frau mit einem Fahrrad: Das Lenkrad behängt mit den Habseligkeiten einer Obdachlosen? Im Vordergrund, rechts und weit ins Bild ragend, das Geschützrohr eines sowjetischen Tanks. Daneben ein junger Rotarmist in... zur Rezension

Sven Marquardt ist einer aus der Generation, die kurz vor, kurz nach dem Bau der Berliner Mauer 1961 geboren wurde. Mitte der siebziger Jahre tauchten die "Hineingeborenen", wie aus dem Nichts, in den Künstlerszenen der DDR auf, die nicht identisch waren mit der offiziellen Kunstszene der DDR.... zur Rezension