Bildbände

Die 1888 gegründete National Geographic Society hatte ursprünglich den Zweck, geografische Kenntnisse der Allgemeinheit nahezubringen. Aus diesem Grunde wurde das "National Geographic Magazine" ins Leben gerufen, in dem einzigartige Fotoaufnahmen und sorgfältig recherchierte Reportagen dem...  zur Rezension

Die Antarktis ist ein Kontinent der Extreme: So ist der Südpol 1,3-mal so groß wie Europa, 1,4-mal so groß wie die USA und sogar 37-mal größer als Deutschland. Abgesehen von zwei Prozent ist das Land überzogen von einer unendlichen Eis- und Schneeschicht. Zugleich ist der Südpol Lebensraum...  zur Rezension

Vor allem seine ausgefeilte Technik ist es, mit der der Schweizer Maler und Illustrator Hannes Binder in der Lage ist, Personen, Gegenstände oder Tiere in einem Bild zu verstecken, ohne dass der Betrachter sofort auf das gesuchte Objekt stößt. Bei seinen "Vexierbildern" handelt es sich um...  zur Rezension

Wer wagt's der mexikanischen Malerin Frida Kahlo den weltweiten Ruhm streitig zu machen? Frida sitzt im Olymp der Kunst des 20. Jahrhunderts. Einiges und Einige halfen ihr, sich als Künstlerin der Künstlerinnen des Jahrhunderts zu inthronisieren. Sicher zum Gefallen der Leidensgeplagten und...  zur Rezension

Über 200 Jahre ist es her, dass Eduard Mörike in Ludwigsburg geboren wurde. Bereits im Alter von 23 Jahren verfasste er im Jahre 1827 das Gedicht "Um Mitternacht", dem der Schweizer Maler und Illustrator Hannes Binder mit seinen Federzeichnungen eine ganz eigene Interpretation verleiht. Lange Zeit...  zur Rezension

In einer Zeit des Klimawandels ist die Forderung nach Umwelt- und Klimaschutz bedeutender denn je. Nicht nur Privatmenschen beschäftigt dieses Thema, wenn sie Filme wie "Eine unbequeme Wahrheit", "Unsere Erde" oder "Der blaue Planet" anschauen und sich so über ihr Verhalten bewusst werden. Auch...  zur Rezension

Das Leben in den Vereinigten Staaten von Amerika stellen sich viele Nicht-Amerikaner als Traum vor. Dass das Leben in diesem Land allerdings keineswegs diesen Vorstellungen entspricht, wird nach außen hin nicht gezeigt. Da ist es umso besser, wenn man einen kurzen Blick ins Innerste erhaschen...  zur Rezension

Meist sind es die besonders großen, bunten oder niedlichen Tiere, die den Menschen zum Staunen bringen und ihn dazu veranlassen, einen Augenblick in der stillen Betrachtung zu verharren. So ist es auch bei vielen farbenprächtigen Schmetterlingsarten, die in unseren Breiten bereits vielerorts zur...  zur Rezension

Die deutsche Hauptstadt Berlin wurde im 13. Jahrhundert gegründet und hat in ihrer Geschichte viele Veränderungen erlebt. Dazu gehören, der Erste und Zweite Weltkrieg, die Einteilung in zwei Zonen nach 1945 und schließlich 1989 die Wiedervereinigung. Inzwischen beherbergt diese Großstadt auf...  zur Rezension

Robert Lebeck hat bereits in seiner Jugend harte Zeiten durchmachen müssen: Er musste als 15-Jähriger während des Zweiten Weltkrieges an die Ostfront und geriet in Kriegsgefangenschaft. Doch ließ er sich von den Kriegserfahrungen nicht entmutigen, sondern machte nach seiner Freilassung das...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12