Robert Seethaler neu auf Platz 1

Mit «Das Café ohne Namen» (Claassen) erobert Robert Seethaler Platz 1 der «Spiegel»-Bestsellerliste Belletristik.   mehr

Zwei Menschen, ein Jude, der seine Familie im Holocaust verloren hat, und eine junge deutsche Witwe, begegnen sich im Nachkriegsdeutschland und verlieben sich ineinander. "Solange wir leben" führt den Leser durch fast hundert Jahre und um die halbe...  zur Rezension

1

Seit Bruno als Chef de police in Saint-Denis seinen Dienst verrichtet, scheinen im Périgord viele Fäden des Weltgeschehens zusammenzulaufen. So spitzen sich derzeit diplomatische Verstimmungen...  zur Rezension

1
 

Neue Rezensionen

Seit Bruno als Chef de police in Saint-Denis seinen Dienst verrichtet, scheinen im Périgord viele Fäden des Weltgeschehens zusammenzulaufen. So spitzen sich derzeit diplomatische Verstimmungen...  zur Rezension

Felix Brych ist seit vielen Jahren der deutsche Vorzeigeschiedsrichter auf der Bühne des nationalen und internationalen Fußballs. Seit fast zwanzig Jahren pfeift der promovierte Jurist...  zur Rezension

Die drei ungleichen Frauen Zelda, Isobel und Jennifer haben eines gemeinsam: Sie wurden von der Welt enttäuscht und stellen daraufhin alles infrage. Doch sie sind überzeugt, dass das nicht alles...  zur Rezension

Mord war gestern. Paolo Ritter will mit seiner Vergangenheit als LKA'ler abschließen. Stattdessen betreibt er mit Köchin Lucia nun das kleine Hotel seines verstorbenen Bruders. Allerdings ist da der...  zur Rezension

Ein böser Kaiser erweckt Monster zum Leben, um sein Reich zu knechten. Und einzig seine eigene Tochter kann ihn aufhalten. Lin ist die Tochter des Kaisers und Erbin des Phönixreiches. Ihr...  zur Rezension

Einen Blick auf eine Steinzeitsiedlung, auf die Baustelle der Pyramiden von Gizeh oder in eine Burg im Mittelalter, einen Tag in Machu Picchu oder in der Geisterstadt Bodie in Kalifornien - all dies...  zur Rezension

Am Wiener Burgtheater wird eine sehr blutrünstige Inszenierung eines Shakespeare-Dramas zum Besten gegeben, jedoch völlig unfreiwillig. Der blutgetränkte Mann, der auf dem Thron ins Rampenlicht...  zur Rezension

 

Glossen & Berichte

 

Novitäten-Ticker