Robert Seethaler neu auf Platz 1
Mit «Das Café ohne Namen» (Claassen) erobert Robert Seethaler Platz 1 der «Spiegel»-Bestsellerliste Belletristik. mehr

Zwei Menschen, ein Jude, der seine Familie im Holocaust verloren hat, und eine junge deutsche Witwe, begegnen sich im Nachkriegsdeutschland und verlieben sich ineinander. "Solange wir leben" führt den Leser durch fast hundert Jahre und um die halbe... zur Rezension

Keine leichten Zeiten für Detective Rick Bentz: Seine Tochter Kristi überlebt nur knapp eine brutale Attacke. Eines Nachts wird sie auf dem Heimweg angegriffen. Sie überlebt die Attacke - ihr... zur Rezension
Neue Rezensionen

Keine leichten Zeiten für Detective Rick Bentz: Seine Tochter Kristi überlebt nur knapp eine brutale Attacke. Eines Nachts wird sie auf dem Heimweg angegriffen. Sie überlebt die Attacke - ihr... zur Rezension

Richard ist Engländer, und eigentlich will er einfach seine Ruhe. Seit ein paar Jahren führt er eine kleine Pension im französischen Loiretal. Dort passiert absolut nie etwas, und das ist wunderbar... zur Rezension

Vor dreißig Jahren musste Zem Sparak als Mit-Zwanziger aus seinem Heimatland Griechenland fliehen, als dieses "nach seiner staatlichen Insolvenz von dem Megakonzern GoldTex übernommen und in eine... zur Rezension

Mysteriöse Überlieferungen uralter Kulturen. Dinge, die es eigentlich gar nicht geben dürfte. Unheimliche Phänomene, totgeschwiegen und unerklärlich. "Historia Mystica" beginnt dort, wo die... zur Rezension

Frank Schüssl reist als autobiografischer Reporter durch ein Stück Zeitgeschichte Deutschlands - als "Schattenkämpfer in Aktion", wie er sich selbst sieht. Nach dem Wehrdienst für sein Land, der... zur Rezension