Hörbücher

Komödie und Tragödie in einem Atemzug

Sara ist Schauspielerin und auf dem Weg zur Premiere ihres neuesten Stückes, einer Komödie. Sie ist aufgeregt, aber freut sich auch, mit ihrem Spiel den Zuschauern ein oder zwei unbeschwerte Stunden zu schenken. Soweit nichts Ungewöhnliches, wäre da nicht die Tatsache, dass Sara Jüdin ist und im Warschauer Ghetto im Jahr 1942 lebt.

Zusammen mit ihren Kollegen versucht Sara immer wieder aufs Neue, dem harten Leben im Ghetto zu trotzen und mit den geringen Mitteln, die ihnen zur Verfügung stehen, Theateraufführungen auf die Beine zu stellen, die die Menschen im Ghetto auf andere Gedanken bringen. So auch mit ihrem neuen Stück "Die Liebe sucht ein Zimmer". Während sie hinter der Bühne steht und ihrer großen Liebe Edmund auf der Bühne zuschaut, tritt Michal, Intendant, Autor des Stücks und Saras Verflossener, an sie heran und macht ihr ein unwiderstehliches Angebot: Er wird nach Ende des Stücks aus dem Ghetto fliehen. Er hat genug Geld, um die SS-Wachen zu bestechen und Sara mitzunehmen. Dies würde aber bedeuten, dass sie Edmund zurücklassen muss. Sie hat genau 90 Minuten Zeit, sich zu entscheiden.

David Safier, der hierzulande eher für Komödiantisches - sowohl in Roman- als auch in Drehbuchform - bekannt ist, hat mit "Die Liebe sucht ein Zimmer" eine besondere Form des Romans geschaffen, die sich von ihrer Rahmenhandlung her im Bereich der Tragödie bewegt, während das Stück, das Saras Schauspieltruppe aufführt, eine Komödie ist; eine Komödie, die real existiert, geschrieben und aufgeführt von polnischen Juden im Warschauer Ghetto. Safier entdeckte das Stück "Die Liebe sucht ein Zimmer", als er für seinen Roman "28 Tage lang", der den Aufstand im Warschauer Ghetto zum Thema hat, recherchierte. Er erwarb die Rechte an der Komödie und hat sie nun mit einer tragischen Rahmenhandlung versehen.

Die Hörbuchversion dieses Kammerspiels, dessen Handlung sich über 90 Minuten erstreckt, wird gelesen und interpretiert von Katharina Thalbach, die mit ihrer Stimmakrobatik wie geschaffen dafür ist, die vielen unterschiedlichen Charaktere einer Schauspieltruppe darzustellen. Ohne Probleme liest - und singt - sie auch die Rollen des eingebauten Theaterstücks. Neben der tragisch-spannenden Handlung ist es vor allem Katharina Thalbachs Vortrag, der "Die Liebe sucht ein Zimmer" zu einem besonderen Stück Literatur macht.

Sabine Mahnel 
16.06.2025

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

David Safier: Die Liebe sucht ein Zimmer

CMS_IMGTITLE[1]

Sprecherin: Katharina Thalbach Berlin: Argon Verlag 2025 Spielzeit: 392 Min., € 24,00 ISBN: 978-3-8398-2154-1

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.