Hörbücher
Von den Flüssen von London nach New York
New York, 1920er-Jahre: Augustus Berrycloth-Young, Absolvent der Zauberschule Casterbrook, ist unangenehm überrascht: Denn unangekündigt steht sein alter Schulkamerad Thomas Nightingale vor der Tür und reißt ihn aus seinem behaglichen Leben. Nightingale ist auf geheimer Mission nach New York geschickt worden, um ein verzaubertes Saxophon ausfindig zu machen, das seltsame Kräfte entfaltet, wenn es gespielt wird. Und ausgerechnet Augustus soll ihm helfen, dabei will er eigentlich nur das Dolce Vita genießen. Auf der Suche machen die beiden Männer die Jazzclubs der Metropole unsicher und machen unfreiwillig mit der nicht-magischen und korrupten Polizei Bekanntschaft ...
Fantasy weit abseits des Mainstreams - was Ben Aaronovitch schreibt, überrascht einen auch bei der wiederholten "Lektüre". "Eine Nachtigall in New York" lauscht man mit einem extrabreiten Grinsen auf den Lippen und leicht erhöhtem Puls. Langeweile? Zu keiner Spielsekunde von Dietmar Wunders Lesungen! Dem deutschen Schauspieler würde man am liebsten ewig lauschen. Kein Wunder: Er am Mikrofon und das Hörvergnügen ist einfach perfekt. Definitiv der Wahnsinn für die Ohren! Und wenn die Handlung dann auch noch aus der Feder eines Ben Aaronovitch stammt, dann gibt es für einen kein Halten mehr. Hörspaß wird hier magisch-spannend und endlich einmal so richtig auf die Spitze getrieben!
Mit den Geschichten eines Ben Aaronovitch wird es herrlichst magisch. Und auch Spannung kommt dank "Eine Nachtigall in New York" in das Leben jeden Lesers, noch mehr aber jeden Zuhörers. Daran trägt kein Geringerer als Sprecher-Star Dietmar Wunder seinen Anteil. Er macht diese Thomas-Nightingale-Story zu einem aufregenden Erlebnis über knapp fünf Stunden lang. Seine Lesung begeistert wie nichts anderes im CD-Player!
Susann Fleischer
30.09.2024