Hörbücher
Arthur Conan Doyle ermittelt als Schüler
Edinburgh, 1868. Der junge Arthur wächst in bescheidenen Verhältnissen auf. Sein Vater ist krank und kann die Familie nicht mehr ernähren mit seiner Arbeit. Daher entschließt sich Arthur, von der Schule abzugehen und eine Lehre zu beginnen, um seiner Familie zu helfen. Doch dann kommt alles ganz anders: Eines Tages erreicht ihn ein Brief von Professor Challenger, dem Schulleiter des Internats Baskerville Hall, in dem er Arthur mitteilt, dass er in seiner Schule aufgenommen wurde und das Schuljahr bereits am nächsten Tag startet.
Arthur überlegt nicht lange und ergreift diese Gelegenheit beim Schopfe. Baskerville Hall ist eine eher außergewöhnliche Bildungsanstalt, in der nur die schlauesten Köpfe des Landes zugelassen werden. Jeder Schüler dort hat ein besonderes Talent. Arthurs Talent ist seine besondere Auffassungsgabe und sein messerscharfer Verstand. Auch die Lehrer in Baskerville Hall sind alles andere als gewöhnlich. Ein gewisser Dr. Watson lehrt Anatomie und auch Direktor Challenger ist kein Unbekannter im literarischen Universum des 19. und 20. Jahrhunderts.
Unter Arthurs Mitschülern befinden sich Jimmie Moriarty, Irene Eagle und Grover Kumar. Letzterer beschäftigt sich für sein Leben gerne mit Todesanzeigen und Nachrufen. Irene ist die Tochter von amerikanischen Opernsängern und Mary, genannt Pocket, die Fünfte im Bunde, trägt immer nur Kleidung mit ganz vielen zusätzlich angenähten Taschen, in denen sie allerlei nützliche Gegenstände verstaut.
Als Arthur im Internat ankommt, fällt ihm neben den außergewöhnlichen Mitschülern und Lehrern auf, dass auf Baskerville Hall seltsame Dinge passieren, die Schulleiter Challenger zu verheimlichen versucht. Es wird eingebrochen, ohne dass etwas gestohlen wird; es wird das Büro einer Lehrerin verwüstet usw. Natürlich lässt das Arthurs flinken Verstand nicht kalt und er fängt an, nachzufragen und sich einzumischen.
Die US-amerikanische Autorin Ali Standish hat mit "Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente" den ersten Teil einer neuen Reihe für Kinder ab zehn Jahren geschaffen, die zwar von den Zutaten her nicht viel Neues bietet - Internat, speziell begabte Schüler, fantastische Elemente -, aber dennoch einen sehr interessanten Ansatz wählt. Sie lässt den Arzt und Schriftsteller Arthur Conan Doyle, Schöpfer von Sherlock Holmes und Dr. Watson, als Schüler in einem außergewöhnlichen Internat ermitteln und stellt ihm bereits dort diejenigen Figuren an seine Seite, der er später im wahren Leben als Romanfiguren erschaffen hat. Für Kinder und auch Erwachsene ein spannender Spaß und definitiv keine Eintagsfliege.
Das Hörbuch ist dabei ein besonderer Genuss, da der Schauspieler und Sprecher Johann von Bülow ganze Arbeit leistet, was die Präsentation seines stimmlichen Repertoires betrifft. So unterschiedlich die einzelnen Charaktere in Baskerville Hall sind, so unterschiedlich und einprägsam ist seine stimmliche Darstellung dieser. Fast sechs Stunden ungekürztes Hörvergnügen in bester Sherlock-Holmes-Manier!
Sabine Mahnel
09.09.2024